Georgien Flagge IconGeorgien

Krankenversicherung in Georgien: Das musst du als Auswanderer wissen

Ein Gebäude in der Natur als Symbol für Krankenversicherung in Georgien

Wer nach Georgien auswandert, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Krankenversicherung in Georgien beschäftigen. Denn obwohl das Land vergleichsweise unkompliziert beim Thema Visum, Aufenthalt und Unternehmensgründung ist, gilt auch hier eine klare Pflicht: Du musst dich selbst krankenversichern. Es gibt keine automatische Absicherung wie in Deutschland – auch nicht für Kinder oder Familien. Jeder ist selbst für seinen Versicherungsschutz verantwortlich.

In diesem Beitrag erfährst du, wie das Gesundheitssystem funktioniert, welche Versicherungsoptionen es gibt und was für Auswanderer wirklich sinnvoll ist.

Gesundheitssystem in Georgien: Was du wissen solltest

Das georgische Gesundheitssystem ist privat geprägt. Es gibt zwar staatliche Leistungen, diese decken aber nur grundlegende Notfälle ab und sind nicht mit westeuropäischen Standards vergleichbar. Wer eine gute medizinische Versorgung möchte – insbesondere in Privatkliniken – sollte sich unbedingt privat absichern.

  • Keine kostenlose gesetzliche Krankenversicherung für Ausländer
  • Behandlungen müssen ohne Versicherung direkt bezahlt werden
  • Private Anbieter dominieren den Markt
  • Internationale Kliniken v. a. in Tiflis und Batumi verfügbar

Versicherungspflicht: Jeder muss sich selbst versichern

Die Krankenversicherung in Georgien ist gesetzlich vorgeschrieben – du musst dich spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Anmeldung beim Einwohnermeldeamt versichern. Andernfalls drohen Nachzahlungen oder eine Zwangsversicherung mit Rückwirkung.

Wichtige Punkte:

  • Es gibt keine Familienversicherung wie in Deutschland
  • Auch Kinder müssen separat versichert werden
  • Rückwirkende Beiträge sind möglich, wenn du zu spät handelst

Welche Optionen haben Auswanderer?

Du hast grundsätzlich drei Möglichkeiten, dich in Georgien zu versichern:

Versicherungsart Vorteile Nachteile
Private georgische Versicherung günstige Tarife, lokale Abdeckung begrenzte Leistungen, keine EU-Abdeckung
Internationale Expat-Versicherung weltweit gültig, hohe Deckung höhere Kosten
Deutsche Auslandskrankenversicherung vertraute Anbieter, oft unkompliziert meist nur 1 Jahr gültig

Was kostet eine Krankenversicherung in Georgien?

Die Kosten hängen stark von deinem Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang ab. Hier eine grobe Übersicht:

Anbieter / Art Monatlicher Beitrag Besonderheiten
Aldagi (Georgien, Basis) ab 20–30 € nur lokale Deckung
Ardi Insurance (Georgien, Premium) 50–70 € inkl. Privatkliniken in Tiflis
Expacare, Allianz, Cigna (Expat) 100–300 € weltweit gültig, auch Rücktransport

Empfehlungen für Auswanderer

  • Wer nur wenige Monate bleibt, ist mit einer guten Auslandskrankenversicherung aus Deutschland meist ausreichend abgesichert (z. B. HanseMerkur, BDAE).
  • Wer langfristig bleibt, sollte eine internationale Expat-Versicherung oder einen guten lokalen Anbieter mit englischem Support wählen.
  • In jedem Fall: Lass dir deine Versicherung schriftlich bestätigen, achte auf Rücktransport und ambulante Notfälle.

👉 Ardi Insurance – einer der größten Anbieter in Georgien (Englisch)

Fazit: Krankenversicherung in Georgien ist Pflicht und Schutz zugleich

Wenn du ernsthaft nach Georgien auswandern möchtest, kommst du um das Thema Krankenversicherung in Georgien nicht herum. Die medizinische Versorgung ist gut – vor allem in Privatkliniken – aber nur, wenn du entsprechend abgesichert bist. Eine solide Versicherung schützt dich nicht nur vor hohen Kosten, sondern ist auch Voraussetzung für viele weitere Schritte im Auswanderungsprozess.

Kümmere dich am besten vor deiner Ankunft um den passenden Tarif – dann kannst du entspannt ankommen und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Dein neues Leben.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Georgien:

Das könnte dir auch gefallen