Auswandern nach Malaysia: Der große Überblick 2025
Malaysia wird zunehmend zum Geheimtipp unter deutschen Auswanderern – vor allem wegen der Kombination aus tropischem Klima, günstigen Lebenshaltungskosten, guter Infrastruktur und freundlicher Bevölkerung. Die moderne Hauptstadt Kuala Lumpur bietet exzellente Anbindung, schnelles Internet und internationales Flair, während Orte wie Penang oder Langkawi mit Natur, Strand und Gelassenheit punkten. Besonders für digitale Nomaden, Unternehmer oder Rentner ist das Auswandern nach Malaysia eine attraktive Option.
Die politische Stabilität, das überwiegend englischsprachige Umfeld und Programme wie „Malaysia My Second Home“ (MM2H) ermöglichen auch langfristige Aufenthalte. Doch es gibt Unterschiede je nach Lebenssituation – etwa bei Steuern, Visa oder Krankenversicherung. In diesem Beitrag findest du einen umfassenden Einstieg, um deine Auswanderung nach Malaysia Schritt für Schritt zu planen.
🌍 Warum überhaupt Malaysia?
Malaysia vereint auf einzigartige Weise Moderne und Tradition. Du hast hier sowohl Hochhäuser und Coworking Spaces als auch Tempel, Dschungel und Straßenküchen. Das Land gilt als besonders expat-freundlich: Viele Einheimische sprechen Englisch, die Menschen sind offen, und die Preise bleiben trotz guter Infrastruktur niedrig. Wer aus Deutschland kommt, erlebt Malaysia oft als befreiende Mischung aus Lebensfreude, Struktur und Vielfalt.
Auch steuerlich ist Malaysia attraktiv: Wer keine Einkünfte im Land selbst erzielt, muss i. d. R. auch keine Einkommenssteuer zahlen. Für viele digitale Selbstständige ist das ein starkes Argument.
💡 Lebenshaltungskosten in Malaysia
Malaysia gehört zu den günstigeren Ländern Südostasiens – deutlich günstiger als Singapur oder Südkorea. Hier eine Übersicht:
Kategorie | Durchschnittskosten pro Monat (in €) |
---|---|
Mietwohnung (Kuala Lumpur, 1-Zi) | 300–600 € |
Lebensmittel & Essen gehen | 150–300 € |
Öffentlicher Nahverkehr | 10–30 € |
Coworking Space (optional) | 70–150 € |
Krankenversicherung (privat) | 50–150 € |
🛂 Aufenthalt & Visa: So bleibst du langfristig
Wer länger als 90 Tage in Malaysia bleiben möchte, braucht ein entsprechendes Visum. Neben dem Touristenvisum (max. 90 Tage) gibt es zwei beliebte Optionen:
- MM2H-Visum (Malaysia My Second Home): Langzeitaufenthalt für gut situierte Ausländer
- Digital Nomad Visa (DE Rantau Pass): Für Freelancer und Remote-Arbeitende mit mind. 24.000 USD Jahreseinkommen
Beide Visa setzen gewisse finanzielle Nachweise voraus, bieten aber dafür auch eine stabile Aufenthaltsgrundlage.
🏡 Wohnen in Malaysia: Wo leben Auswanderer?
Die meisten Expats leben in oder um folgende Städte:
- Kuala Lumpur: Urban, modern, internationale Community
- Penang (George Town): Kreativszene, Food Paradise, entspannter
- Langkawi: Inselleben, ruhiger, steuerfrei (Duty-Free-Zone)
Je nach Lebensstil kannst du bereits mit 1.000–1.500 € monatlich komfortabel leben – mit Klimaanlage, Fast-Internet und Ausflügen inklusive.
🌐 Internet, Infrastruktur und digitale Nomaden in Malaysia
Ein oft unterschätzter Pluspunkt beim Auswandern nach Malaysia ist die exzellente digitale Infrastruktur. In Städten wie Kuala Lumpur, Penang oder Johor Bahru ist schnelles Glasfaser-Internet (100–500 Mbit/s) bereits Standard – ideal für alle, die remote arbeiten. Auch die Mobilfunkabdeckung ist hervorragend: Mit Anbietern wie Maxis, Celcom oder U Mobile bekommst du für wenige Euro im Monat unbegrenztes Datenvolumen, teilweise sogar mit 5G-Geschwindigkeit.
Coworking Spaces boomen in Malaysia – besonders in Kuala Lumpur. Ob in stylischen Offices wie Common Ground, WORQ oder Dojo KL: Hier findest du nicht nur ergonomische Arbeitsplätze, sondern auch internationale Netzwerke, Events und Community-Anschluss. Malaysia positioniert sich damit gezielt als Hotspot für digitale Nomaden – nicht zuletzt durch den neuen DE Rantau Pass, ein offizielles Visum für Remote Worker.
Auch abseits der Großstädte lässt es sich gut leben und arbeiten: Orte wie Ipoh, Melaka oder Kuantan bieten niedrigere Mieten, mehr Natur und ein entspannteres Lebensgefühl – ohne dabei auf grundlegende Infrastruktur verzichten zu müssen. Wer also das Auswandern nach Malaysia plant, findet eine stabile, moderne Umgebung mit tropischem Flair – ideal für langfristige Pläne ohne Stress und überhöhte Lebenshaltungskosten.
✅ Fazit: Auswandern nach Malaysia ist eine echte Option
Wer Sonne, Sicherheit, gutes Essen und einen hohen Lebensstandard zu fairen Preisen sucht, ist in Malaysia genau richtig. Auswandern nach Malaysia bietet viele Vorteile – besonders für digitale Nomaden, Selbstständige und Ruheständler. Dank stabiler politischer Verhältnisse, guter Infrastruktur und flexibler Visa-Modelle lohnt sich ein genauer Blick auf dieses vielseitige Land.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Malaysia:
- Informationen über die Steuern in Malaysia findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über ein Visum für Malaysia findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben und den Alltag in Malaysia findest du in diesem Beitrag.