Wenn du planst, nach Mexiko auszuwandern oder dort für längere Zeit zu leben, solltest du dich frühzeitig mit dem Thema Steuern in Mexiko befassen. Denn auch wenn viele mit Sonne, Freiheit und niedrigeren Lebenshaltungskosten rechnen, gelten beim Finanzamt klare Regeln. Gerade wer in Mexiko Einkünfte erzielt, dort lebt oder seinen Lebensmittelpunkt verlagert, wird früher oder später steuerlich relevant.
In diesem Beitrag erfährst du, wann du in Mexiko steuerpflichtig wirst, wie das Steuersystem funktioniert, welche Steuersätze gelten und was du im Fall einer Doppelbesteuerung beachten musst.
Wann bist du in Mexiko steuerpflichtig?
Ob du in Mexiko Steuern zahlen musst, hängt davon ab, ob du als steuerlich ansässig giltst. Das ist der Fall, wenn:
- du dich mehr als 183 Tage im Jahr in Mexiko aufhältst (am Stück oder kumuliert), oder
- sich dein Lebensmittelpunkt (familiär, beruflich, wirtschaftlich) in Mexiko befindet
In dem Fall unterliegst du mit deinem Welteinkommen der mexikanischen Steuerpflicht.
Steuern in Mexiko: Was auf dich zukommt
Mexiko hat ein progressives Einkommensteuersystem. Die Steuersätze für natürliche Personen liegen – Stand 2024 – zwischen 1,92% und 35%.
Jahreseinkommen (MXN) | Steuersatz |
---|---|
bis 7.735 MXN (~400 €) | 1,92 % |
7.736 – 65.651 MXN | 6,40 % |
65.652 – 115.375 MXN | 10,88 % |
115.376 – 134.119 MXN | 16 % |
134.120 – 160.577 MXN | 17,92 % |
160.578 – 323.862 MXN | 21,36 % |
323.863 – 510.451 MXN | 23,52 % |
510.452 – 974.535 MXN | 30 % |
ab 974.536 MXN (~52.000 €) | 35 % |
Umsatzsteuer (IVA)
Die mexikanische Umsatzsteuer heißt IVA (Impuesto al Valor Agregado) und beträgt:
- 16% im Normalfall
- 0% für bestimmte Exportdienstleistungen
Wer ein Geschäft betreibt oder als Freelancer auftritt, muss sich beim mexikanischen Finanzamt SAT (Servicio de Administración Tributaria) registrieren.
Muss ich meine ausländischen Einkünfte versteuern?
Wenn du in Mexiko als steuerlich ansässig giltst, musst du auch dein Einkommen aus dem Ausland deklarieren – z. B. aus Deutschland, der Schweiz oder Österreich. Das betrifft:
- Einkommen aus Selbstständigkeit oder Online-Business
- Dividenden, Mieteinnahmen, Zinsen
- Kryptowährungen
Mexiko hat mit Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Das bedeutet: Du zahlst nicht doppelt Steuern, aber du musst dein Einkommen korrekt angeben.
Registrierung beim Finanzamt (SAT) für Steuern in Mexiko
Wenn du in Mexiko offiziell Steuern zahlen willst oder musst, brauchst du eine RFC-Nummer (Registro Federal de Contribuyentes). Dafür musst du dich beim SAT registrieren.
Was du brauchst:
- Aufenthaltsgenehmigung (z. B. Temporales)
- CURP (mexikanische Personenkennziffer)
- Nachweis eines Wohnsitzes in Mexiko
Steuertricks & Optimierungsmöglichkeiten
Viele Expats und Unternehmer nutzen legale Möglichkeiten, um ihre Steuerlast in Mexiko zu optimieren. Dazu gehören:
- Einnahmen unter der Freigrenze deklarieren
- Firmengründung in Mexiko (Personengesellschaft oder SAS)
- Ausnutzen von Freibeträgen & gestaffeltem Einkommen
- Buchhaltung über lokale Steuerberater abwickeln
Tipp: Gerade im ersten Jahr solltest du mit einem erfahrenen Steuerberater in Mexiko arbeiten, der sich mit Fällen für Ausländer auskennt.
Steuerliche Planung ist entscheidend für erfolgreiches Auswandern in Mexiko
Wer das Auswandern in Mexiko langfristig und rechtssicher gestalten möchte, sollte steuerliche Themen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn auch wenn das Leben vor Ort entspannter wirkt, nimmt das Finanzamt steuerlich relevante Aktivitäten durchaus ernst – besonders bei ausländischen Einkünften. Eine durchdachte Planung hilft dir nicht nur, Probleme mit dem mexikanischen SAT zu vermeiden, sondern kann dir sogar Vorteile bringen. Wer frühzeitig klärt, wann er steuerpflichtig wird, welche Nachweise erforderlich sind und welche Abkommen greifen, hat mehr Spielraum für unternehmerische Entscheidungen. Viele Auswanderer unterschätzen die Relevanz einer sauberen Trennung zwischen Wohnsitz, Steuerresidenz und Firmensitz – dabei ist gerade Mexiko ein Land, das dir bei kluger Strukturierung echte Freiheit ermöglicht. Deshalb gilt: Wenn du das Auswandern in Mexiko wirklich ernst meinst, gehört eine solide Steuerstrategie unbedingt dazu.
Fazit: Steuern in Mexiko sind fair – aber du musst sie verstehen
Wer nach Mexiko auswandert, kommt um das Thema Steuern nicht herum – besonders nicht, wenn man langfristig im Land bleibt oder dort Einkünfte erzielt. Das Steuersystem in Mexiko ist grundsätzlich fair und bietet mit dem DBA sogar Schutz vor Doppelbesteuerung. Gleichzeitig verlangt es Eigenverantwortung und eine saubere Buchhaltung. Wenn du frühzeitig planst, realistisch deklarierst und dich beim SAT richtig registrierst, wirst du keine Probleme haben – und kannst sogar von den vergleichsweise moderaten Steuersätzen profitieren.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Mexiko:
- Informationen über Bankkonten in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben und den Alltag in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Krankenversicherungen für Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über ein Visum für Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Firmengründungen in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Eine Übersicht zu deiner Auswanderung nach Mexiko findest du in diesem Beitrag.