Visum für Mexiko: Alles zu Einreise, Aufenthalt und Dauerlösung
Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, nach Mexiko auszuwandern oder länger dort zu leben, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Visum für Mexiko auseinandersetzen. Denn obwohl die Einreise zunächst unkompliziert erscheint, gibt es klare Regelungen, sobald der Aufenthalt länger als ein typischer Urlaub dauert.
In diesem Beitrag erfährst du, wie lange du ohne Visum bleiben darfst, welche Aufenthaltstitel es gibt und wie du dich langfristig legal in Mexiko aufhältst – ganz gleich, ob du als digitaler Nomade, Rentner oder Unternehmer ein neues Leben in der Sonne suchst.
Visum für Mexiko: So startest du
Als deutscher Staatsbürger kannst du ohne Visum für bis zu 180 Tage nach Mexiko einreisen – für touristische oder geschäftliche Zwecke, solange du keine bezahlte Tätigkeit in Mexiko aufnimmst. Du erhältst bei der Einreise eine FMM (Forma Migratoria Múltiple) – eine Einreisekarte, die deinen Aufenthalt regelt.
Wichtige Hinweise:
- Die Aufenthaltsdauer wird bei Einreise individuell festgelegt (nicht immer 180 Tage!)
- Rückflug- oder Weiterflugticket kann verlangt werden
- Die FMM muss aufbewahrt und bei Ausreise vorgelegt werden
Langfristig bleiben: Die Aufenthaltsoptionen im Überblick
Wenn du länger als 180 Tage bleiben möchtest oder planst, dich dauerhaft in Mexiko niederzulassen, brauchst du eine temporäre oder permanente Aufenthaltserlaubnis. Die Anträge dafür stellst du in der Regel bei der mexikanischen Botschaft im Ausland – nicht erst in Mexiko.
Aufenthaltsstatus | Dauer | Besonderheiten |
---|---|---|
Touristenvisum (FMM) | bis 180 Tage | kein Visumantrag nötig, keine Verlängerung |
Temporale Residenz | 1–4 Jahre | bei Nachweis von Einkommen oder Verbindungen |
Permanente Residenz | unbegrenzt | bei längerer Voraufenthaltszeit oder Rente |
Voraussetzungen für eine temporale oder permanente Residenz
Wenn du dauerhaft oder längerfristig in Mexiko leben möchtest, musst du bestimmte Bedingungen erfüllen, um eine temporäre oder permanente Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Beide Varianten setzen voraus, dass du dich vor der Einreise bei einer mexikanischen Auslandsvertretung (z. B. Botschaft oder Konsulat) bewirbst.
Für die temporäre Residenz (1 bis 4 Jahre gültig) musst du in der Regel nachweisen, dass du entweder über ausreichendes monatliches Einkommen oder über ein stabiles Vermögen verfügst. Die Richtwerte liegen bei etwa 2.500–3.000€ Nettoeinkommen pro Monat oder einem durchschnittlichen Bankguthaben von rund 43.000€ in den letzten 12 Monaten. Der genaue Betrag hängt vom aktuellen Mindestlohn in Mexiko und dem Wechselkurs ab.
Die permanente Residenz setzt entweder eine mehrjährige Voraufenthaltszeit mit temporaler Residenz voraus oder wird direkt erteilt, wenn du Rentner bist und ein entsprechendes Einkommen (z. B. 3.000€/Monat) oder Vermögen nachweisen kannst. Auch Familienzusammenführungen oder Heirat mit einem mexikanischen Staatsbürger können zu einem dauerhaften Aufenthaltstitel führen.
Wo beantrage ich das Visum für Mexiko?
Schritt-für-Schritt:
- 1. Termin bei der mexikanischen Botschaft vereinbaren
(z. B. in Berlin, Frankfurt oder München) - 2. Unterlagen mitbringen:
Reisepass, Einkommensnachweise, Lichtbild, ggf. ärztliche Bescheinigung - 3. Interview und Entscheidung abwarten
- 4. Bei Einreise nach Mexiko innerhalb von 30 Tagen zur INM-Behörde gehen, um die Residenzkarte zu beantragen
Visum für Mexiko verlängern – geht das?
Ein häufiger Irrglaube ist, dass man das Touristenvisum verlängern kann. Tatsächlich ist das nicht möglich. Nach Ablauf der FMM musst du ausreisen. Theoretisch kannst du sofort wieder einreisen, aber diese Praxis (Visa Run) wird zunehmend strenger gehandhabt.
Daher: Wer regelmäßig in Mexiko leben möchte, sollte sich rechtzeitig um eine temporale oder permanente Aufenthaltsgenehmigung kümmern.
Auf der Website der mexikanischen Botschaft in Deutschland erhältst du weitere Informationen.
Sonderfall: Digital Nomads & Online-Unternehmer
Für Selbstständige, Freelancer oder Remote-Arbeiter bietet Mexiko aktuell kein spezielles Digital-Nomad-Visum. Trotzdem gilt:
- Arbeiten online aus Mexiko ist rechtlich möglich, solange du keine lokalen Einkünfte erzielst
- Für längere Aufenthalte ist die temporale Residenz mit Nachweis von Einkommen die praktikabelste Option
- Die mexikanischen Behörden tolerieren diese Praxis – aber du solltest steuerliche Konsequenzen beachten
Fazit: Das Visum für Mexiko entscheidet über deinen Spielraum
Wer länger als ein paar Monate in Mexiko bleiben oder ernsthaft auswandern möchte, sollte sich nicht auf die FMM verlassen. Das Visum für Mexiko ist in seiner langfristigen Form gut geregelt, aber mit Vorbereitung verbunden. Informiere dich frühzeitig über deine Optionen und plane deinen Antrag sorgfältig – dann steht deinem neuen Leben in Mexiko nichts im Weg.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Mexiko:
- Informationen über Bankkonten in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben und den Alltag in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Krankenversicherungen für Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Firmengründungen in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern und Abgaben in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Eine Übersicht zu deiner Auswanderung nach Mexiko findest du in diesem Beitrag.