Wer überlegt, nach Georgien auszuwandern oder für längere Zeit im Land zu leben, stellt sich schnell die Frage: Brauche ich ein Visum für Georgien? Und wenn ja, welches? Die gute Nachricht: Georgien hat eines der liberalsten Aufenthaltsrechte weltweit – besonders für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In diesem Beitrag erfährst du alles über das Visum für Georgien, wie lange du ohne Visum bleiben kannst, was du bei längeren Aufenthalten beachten musst und welche Optionen es für digitale Nomaden, Unternehmer und Auswanderer gibt.
Visumfrei nach Georgien: So funktioniert es
Staatsangehörige aus über 90 Ländern – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – dürfen bis zu 365 Tage visumfrei nach Georgien einreisen. Das bedeutet:
- ✅ Kein Visumantrag vorab notwendig
- ✅ Keine Gebühren oder Genehmigungen bei der Einreise
- ✅ Auch geschäftliche Aktivitäten (außer Arbeitsverhältnis) erlaubt
- ✅ Wiedereinreise nach kurzer Ausreise möglich
Hinweis: Die 365 Tage beginnen ab dem Tag der Einreise. Du erhältst bei der Grenzkontrolle einen einfachen Stempel im Pass – kein Formular, keine Karte.
Was passiert nach 365 Tagen mit meinem Visum für Georgien?
Nach Ablauf der 365 Tage musst du das Land verlassen – allerdings oft nur für wenige Tage. Eine Wiedereinreise ist dann meist problemlos möglich, und der Zähler beginnt von vorn.
Diese informelle Möglichkeit wird von vielen digitalen Nomaden, Unternehmern und Auswanderern genutzt. Es handelt sich nicht um einen offiziellen „Visa Run“, sondern um eine erneute visumfreie Einreise – legal, aber natürlich ohne Garantie auf dauerhafte Anerkennung.
Dauerhaft in Georgien bleiben: Optionen & Wege
Wer langfristig bleiben will, kann auch über einen offiziellen Aufenthaltstitel nachdenken. Hier die gängigsten Möglichkeiten:
Aufenthaltstitel | Gültigkeit | Voraussetzungen |
---|---|---|
Visumfreie Einreise | bis zu 365 Tage | kein Antrag nötig |
Temporärer Aufenthaltstitel | 6 – 12 Monate | z. B. Mietvertrag, Konto, Meldeadresse |
Daueraufenthaltstitel | 5 Jahre (verlängerbar) | nach 6 Jahren Aufenthalt oder bei Ehe |
Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel
Wer sich offiziell registrieren und z. B. eine Wohnung kaufen, ein Bankkonto eröffnen oder ein Unternehmen gründen will, kann einen Aufenthaltstitel beantragen. Dafür benötigst du in der Regel:
- Einen gültigen Reisepass
- Miet- oder Kaufvertrag in Georgien
- Nachweis über finanzielle Mittel (z. B. Kontoauszug)
- Eine Adresse und Meldebescheinigung
- Antrag beim Public Service Hall (in Tiflis oder online)
Die Bearbeitungszeit beträgt meist nur wenige Tage bis Wochen – ein weiterer Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Ländern.
Was ist mit einer Arbeitserlaubnis?
Mit dem visumfreien Aufenthalt darfst du nicht in einem lokalen Angestelltenverhältnis arbeiten – wohl aber als Selbstständiger oder Unternehmer tätig sein. Wer eine lokale Anstellung anstrebt, benötigt zusätzlich eine Arbeitserlaubnis, die meist über den Arbeitgeber organisiert wird.
Für digitale Nomaden, Freelancer und Investoren ist das in der Praxis selten nötig, da ihre Tätigkeit meist außerhalb von Georgien steuerlich stattfindet.
Meldepflicht & Aufenthaltserlaubnis: Was musst du tun?
Wer sich länger als 90 Tage in Georgien aufhält, sollte sich beim Public Service Hall registrieren, eine Adresse angeben und ggf. einen Aufenthaltstitel beantragen. In der Praxis wird die Meldepflicht jedoch nicht immer durchgesetzt, besonders bei visumfreien Aufenthalten. Trotzdem: Wer länger bleiben oder sich offiziell niederlassen will, sollte sich rechtzeitig kümmern.
Visum für Ehepartner, Kinder & Familiennachzug
Wenn du mit Familie nach Georgien gehst, gilt:
- Kinder und Ehepartner aus visumfreien Ländern können ebenfalls 365 Tage bleiben
- Familiennachzug ist unkompliziert, wenn z. B. ein Partner bereits einen Aufenthaltstitel hat
- Bei langfristigem Aufenthalt empfiehlt sich ein gemeinsamer Antrag auf temporäre oder permanente Erlaubnis
Fazit: Visum Georgien – kaum ein Land ist einfacher
Wenn du auf der Suche nach einem Land bist, das wenig Bürokratie, viel Freiheit und echte Offenheit gegenüber Ausländern bietet, ist Georgien kaum zu schlagen. Das visumfreie Jahr ist für viele der perfekte Einstieg, und auch die langfristigen Optionen sind vergleichsweise einfach zugänglich.
Ob du ein Unternehmen gründen, remote arbeiten oder einfach in Ruhe leben willst: Das Visum Georgien ist selten ein Hindernis – sondern ein echter Standortvorteil.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Georgien:
- Informationen über das Leben in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über die Krankenversicherung in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Bankkonten für Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Firmengründungen in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern und Abgaben in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Eine Übersicht zu deiner Auswanderung nach Georgien findest du in diesem Beitrag.