Mexiko wird für Unternehmer, digitale Nomaden und Auswanderer immer attraktiver – nicht nur als Wohnort, sondern auch als unternehmerischer Standort. Die wachsende Wirtschaft, günstige Lebenshaltungskosten, niedrige Steuerbelastung und ein unkompliziertes Gründungsumfeld sprechen für sich. Eine Firma gründen in Mexiko ist oft unkomplizierter und günstiger als in Deutschland – vorausgesetzt, man kennt den richtigen Weg.
Dieser Beitrag liefert dir eine klare, praxisnahe Anleitung, welche Rechtsformen infrage kommen, welche Schritte du gehen musst und worauf du unbedingt achten solltest – inklusive steuerlicher Tipps und häufigen Fehlern.
Warum eine Firma gründen in Mexiko?
Der Wunsch, sich in Mexiko selbstständig zu machen, hat viele gute Gründe:
- Rechtssicherheit für Ausländer – vollständige Eigentümerschaft an der Firma ist erlaubt
- Kostengünstiger Start – geringe Bürokratie und niedrige Einstiegskosten
- Attraktiver Binnenmarkt mit über 120 Millionen Menschen
- Gute Anbindung an die USA und Lateinamerika – geografisch wie wirtschaftlich
- Steuervorteile durch nationale Förderprogramme und einfache Pauschalregelungen
- Geringe Löhne & Betriebskosten für lokale Teams oder virtuelle Assistenz
Besonders spannend ist Mexiko für Menschen, die ortsunabhängig arbeiten, in Dienstleistungen tätig sind oder lokale Produkte verkaufen möchten.
Welche Rechtsformen gibt es in Mexiko?
Wenn du eine Firma gründen in Mexiko möchtest, musst du dich für eine der drei gängigsten Rechtsformen entscheiden:
Rechtsform | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Persona Física | Schneller Start, einfache Buchhaltung | Persönliche Haftung, begrenzte Skalierung |
S. de R.L. | Hohe Flexibilität, niedrige Gründungskosten | Zwei Gesellschafter erforderlich |
S.A. de C.V. | Ideal für Wachstum & Investoren | Komplexere Struktur & Pflichten |
Schritt-für-Schritt: Firma gründen in Mexiko
1. Firmenname prüfen & reservieren
Über das Secretaría de Economía (Wirtschaftsministerium) kannst du online deinen gewünschten Firmennamen prüfen und reservieren lassen. Du gibst dabei bis zu fünf Varianten an.
2. Notariellen Gesellschaftsvertrag erstellen
Für Kapitalgesellschaften ist ein öffentliches Gründungsprotokoll beim Notar Pflicht. Dieser Vertrag enthält die Struktur, Gesellschafteranteile und den Geschäftszweck.
3. Registrierung beim SAT (Finanzbehörde)
Du erhältst deine RFC (mexikanische Steuernummer), vergleichbar mit der deutschen Steuernummer. Ohne RFC ist keine Geschäftstätigkeit möglich.
4. Bankkonto eröffnen
Jede Firma benötigt ein eigenes Geschäftskonto in Mexiko. Dieses wird oft erst nach Vorlage der Gründungsdokumente freigeschaltet.
5. Weitere Anmeldungen (je nach Branche)
- Gewerbeerlaubnis / Betriebsgenehmigung
- Anmeldung bei der Sozialversicherung (IMSS) – falls du Mitarbeiter beschäftigst
- Eintragung im lokalen Handelsregister (Registro Público de Comercio)
Was du als Ausländer beachten musst
Du darfst als Ausländer vollumfänglich Eigentümer einer mexikanischen Firma sein – das ist ein großer Vorteil. Dennoch brauchst du bestimmte Voraussetzungen:
- Temporäre oder permanente Aufenthaltserlaubnis (für aktive Geschäftsführung empfohlen)
- Mexikanische Steuernummer (RFC)
- Adresse in Mexiko (auch virtuell möglich)
- Zwei Gesellschafter bei S. de R.L. – können auch eigene Personen/Firmen sein
💡 Tipp: Auch wenn du zunächst aus dem Ausland steuerst, ist eine lokale Ansprechperson (z. B. Steuerberater oder Rechtsanwalt) empfehlenswert.
Steuern in Mexiko für Unternehmen
Mexikos Steuersystem ist überschaubar, aber formal:
- Körperschaftssteuer (ISR): 30 % auf Unternehmensgewinne
- Mehrwertsteuer (IVA): 16 % auf Umsätze – meist monatlich zu melden
- Sozialabgaben: für Arbeitgeber bei Mitarbeitereinstellung
- Persönliche Einkommensteuer: falls du dir Gehalt auszahlst
Kleinunternehmer (Persona Física) profitieren oft von vereinfachten Regimen mit pauschaler oder progressiver Versteuerung – abhängig vom Umsatz.
Typische Fehler bei der Gründung vermeiden
- ❌ Nur auf Onlinebanken setzen – du brauchst ein richtiges Geschäftskonto
- ❌ Ohne Aufenthaltserlaubnis alles selbst machen wollen
- ❌ Notwendige Dokumente nicht vollständig oder falsch übersetzt
- ❌ Ohne Steuerberater starten – du brauchst einen „Contador“ für SAT-Meldungen
- ❌ Gewerbliche Tätigkeit anmelden, aber keine IVA melden → kann zu Strafen führen
Für wen eignet sich welche Gründungsform?
Zielgruppe | Beste Option |
---|---|
Freelancer & Coaches | Persona Física |
Digitale Nomaden mit Remote-Business | S. de R.L. |
Unternehmer mit Investoren | S.A. de C.V. |
Online-Shop / Dropshipping | S. de R.L. oder S.A. |
Lokaler Servicebetrieb | S. de R.L. |
Vorteile im internationalen Vergleich
- ✅ Geringe Gründungskosten (oft < 1.000 €)
- ✅ Keine Pflicht zur Einlage bei S. de R.L.
- ✅ Schnellere Prozesse als in Deutschland
- ✅ Zugang zu internationalen Märkten durch NAFTA/USMCA
- ✅ Offenheit gegenüber ausländischem Kapital
Fazit: Eine Firma gründen in Mexiko ist leichter als gedacht
Ob du als digitaler Nomade, Unternehmer oder Freelancer unterwegs bist – eine Firma gründen in Mexiko ist ein realistischer, legaler und oftmals strategisch sinnvoller Schritt. Mit der passenden Rechtsform, einem vertrauenswürdigen Steuerberater und klarer Planung kannst du innerhalb weniger Wochen voll geschäftsfähig sein. Mexiko bietet ein unternehmerfreundliches Umfeld, steuerliche Vorteile und eine gute Basis für langfristige Auswanderung oder internationale Expansion.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Mexiko:
- Informationen über Bankkonten in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben und den Alltag in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Krankenversicherungen für Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über ein Visum für Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern und Abgaben in Mexiko findest du in diesem Beitrag.
- Eine Übersicht zu deiner Auswanderung nach Mexiko findest du in diesem Beitrag.