Auswandern nach Dubai: Das Wichtigste für deutsche Auswanderer
Immer mehr Deutsche spielen mit dem Gedanken, nach Dubai auszuwandern – und das aus gutem Grund. Die Stadt steht für Sonne, Sicherheit, Steuerfreiheit und eine internationale Expat-Community. Doch wer dauerhaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) leben möchte, sollte die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Herausforderungen genau kennen. In diesem Beitrag erfährst du, was du beim Auswandern nach Dubai beachten musst – von Visum über Lebenshaltungskosten bis hin zu Vorteilen und Fallstricken.
💼 Warum Dubai für Auswanderer attraktiv ist
Dubai hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Auswanderungsziele für Unternehmer, Digitale Nomaden und Wohlhabende entwickelt. Das hat mehrere Gründe:
- Milde Einwanderungspolitik für Unternehmer & Investoren
- 0 % Einkommensteuer (für Privatpersonen)
- Hohes Maß an Sicherheit und Ordnung
- Stabile Infrastruktur und moderne Technologie
- Sehr gute Flugverbindungen nach Europa
- Große deutschsprachige Community
📄 Aufenthaltsgenehmigung: So bekommst du ein Visum für Dubai
Wer nach Dubai auswandern will, braucht ein Aufenthaltsvisum. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein solches Visum zu erhalten:
Visa-Option | Gültigkeit | Zielgruppe |
---|---|---|
Freelance Visa | 1–2 Jahre | Selbstständige, Freelancer |
Investor/Company Visa | 2 Jahre | Gründer, Gesellschafter |
Remote Work Visa | 1 Jahr (verlängerbar) | Digitale Nomaden mit Einkommen außerhalb der VAE |
Golden Visa | bis zu 10 Jahre | Investoren, Immobilienkäufer, Fachkräfte |
Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website der UAE Immigration Services.
Lebenshaltungskosten in Dubai
Dubai ist kein Billigland – aber die Steuerfreiheit kann vieles ausgleichen. Hier ein Überblick über typische monatliche Ausgaben:
Kategorie | Kosten (monatlich) |
---|---|
Miete (1-Zimmer-Wohnung) | 1.200–2.500 € |
Lebensmittel | 300–500 € |
Internet & Strom | 100–150 € |
Private Krankenversicherung | 150–400 € |
Freizeit & Restaurants | variabel |
👉 Tipp: Wer außerhalb der City (z. B. in Jumeirah Village) lebt, kann viel Geld sparen.
Steuern in Dubai: Steuerfrei leben?
In den VAE fällt keine Einkommensteuer auf privates Einkommen an – das macht Dubai besonders attraktiv. Es gibt jedoch eine 9 % Körperschaftsteuer auf Unternehmensgewinne über 375.000 AED (~95.000 €), allerdings mit vielen Ausnahmen.
📌 Wichtig:
- Deutschland hat kein Doppelbesteuerungsabkommen mit den VAE.
- Eine tatsächliche Abmeldung aus Deutschland ist notwendig, um keine Steuerpflicht in Deutschland zu riskieren.
Krankenversicherung & Gesundheitssystem
Wer nach Dubai auswandert, muss eine private Krankenversicherung nachweisen. Die medizinische Versorgung ist hochwertig, aber ohne Versicherung sehr teuer.
💡 Viele Auswanderer nutzen internationale Versicherer wie Allianz Worldwide Care oder Cigna Global.
Wohngegenden in Dubai: Wo lebt es sich am besten?
Beim Auswandern nach Dubai spielt die Wahl des richtigen Wohnviertels eine große Rolle – denn die Unterschiede zwischen den Stadtteilen sind enorm. Während Downtown Dubai mit dem Burj Khalifa vor allem bei Expats mit großem Budget beliebt ist, bevorzugen viele deutsche Auswanderer eher ruhigere Gegenden wie Jumeirah oder Dubai Marina. Letztere bietet eine gelungene Mischung aus Stadtleben, Strandnähe und internationaler Atmosphäre. Wer es etwas günstiger, aber dennoch komfortabel möchte, findet in Vierteln wie Al Barsha oder JVC (Jumeirah Village Circle) attraktive Apartments zu moderateren Preisen.
Die Entscheidung hängt stark vom eigenen Lebensstil ab: Familien mit Kindern schätzen Wohnanlagen mit internationalen Schulen, während Digitale Nomaden eher nach Co-Living-Spaces mit guter WLAN-Infrastruktur suchen. Auch die Nähe zu Metrostationen kann den Alltag erheblich erleichtern, da der Verkehr in Dubai oft sehr dicht ist.
Wer dauerhaft in den Emiraten bleiben möchte, sollte sich vor dem Auswandern nach Dubai mit den verschiedenen Wohnlagen, Mietpreisen und Mobilitätsoptionen vertraut machen – denn diese beeinflussen nicht nur die Lebensqualität, sondern auch das monatliche Budget erheblich.
Deutsche Community & Alltag in Dubai
Dubai ist stark international geprägt – rund 90 % der Bevölkerung sind Expats. Es gibt eine große deutsche Community, deutsche Schulen, Ärzte und Stammtische.
Was du im Alltag erwarten kannst:
- Alkohol nur in lizenzierten Lokalen erlaubt
- Kleidung sollte öffentlich respektvoll sein (keine Hotpants etc.)
- Fast alles läuft auf Englisch
- Höflichkeit und Zurückhaltung werden geschätzt
Fazit: Lohnt sich das Auswandern nach Dubai?
Wenn du ortsunabhängig arbeitest oder unternehmerisch denkst, kann Dubai ein attraktiver Lebensort sein. Besonders Steuerfreiheit, Sicherheit und das internationale Umfeld sprechen für einen Umzug. Wer sich jedoch nicht vorbereitet, riskiert hohe Kosten oder rechtliche Probleme. Mit einer guten Planung und klaren Zielen bietet Dubai großes Potenzial – besonders für Unternehmer und digitale Selbstständige.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Dubai:
- Informationen über Krankenversicherung in Dubai findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über ein Visum für Dubai findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern in Dubai findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben und den Alltag in Dubai findest du in diesem Beitrag.