Icon Flagge VAEDubai

Leben in Dubai: Alltag, Kultur und Tipps für deutsche Auswanderer

Eine moderne Skyline als Symbol für Leben in Dubai

Leben in Dubai: So fühlt sich der Alltag in den VAE wirklich an

Das Leben in Dubai fasziniert viele – und polarisiert zugleich. Auf der einen Seite stehen Luxus, Sicherheit und Steuerfreiheit, auf der anderen Seite ein autoritärer Staat mit kulturellen Besonderheiten. Wer in die Vereinigten Arabischen Emirate auswandern möchte, sollte sich intensiv mit dem Alltag, den Regeln und den sozialen Dynamiken vertraut machen.

Dieser Beitrag zeigt dir, was dich beim Leben in Dubai wirklich erwartet – von Wohnvierteln über Klima und Religion bis zur deutschsprachigen Community vor Ort.

🏡 Wohngegenden in Dubai: Wo lebt es sich am besten?

Dubai bietet eine Vielzahl an Stadtteilen – von luxuriös bis bezahlbar:

Stadtteil Charakter Mietpreis (1-Zimmer)
Downtown Dubai zentral, teuer, urban ab 2.000 €
Dubai Marina modern, strandnah, beliebt bei Expats 1.500–2.000 €
Jumeirah Village Circle familienfreundlich, günstiger 900–1.400 €
Al Barsha zentral, solide Mittelklasse ca. 1.200–1.600 €
Deira/Bur Dubai älter, günstiger, gemischt kulturell ab 700 €

🌡 Klima in Dubai: Leben mit der Wüstenhitze

Das Klima in Dubai ist heiß und trocken. Die Monate Mai bis Oktober sind extrem – mit Temperaturen von 40 °C und mehr. Dafür bietet Dubai ganzjährig Sonne und keinen Winter. Wer das Leben in Dubai langfristig plant, sollte klimatisch flexibel sein und Aufenthalte in Europa für den Sommer einplanen.

🤝 Deutsche Community & internationale Atmosphäre

In Dubai leben rund 15.000–20.000 Deutsche, vor allem Unternehmer, Fachkräfte und digitale Nomaden. Es gibt deutsche Ärzte, Schulen, Netzwerke und Stammtische – darunter auch offizielle Gruppen wie die AHK oder Deutschsprachige Vereine.

Die Stadt ist generell sehr international: Über 80 % der Bevölkerung sind Expats, Englisch ist die dominierende Sprache im Alltag.

🕌 Kultur, Religion und soziale Regeln

Dubai ist weltoffen, aber islamisch geprägt. Das bedeutet:

  • Alkohol nur in lizenzierten Lokalen
  • Öffentliche Zärtlichkeiten vermeiden
  • Kleidung: Schultern und Knie meist bedeckt
  • Kein Schweinefleisch in Supermärkten
  • Kein öffentliches Fluchen oder Kritik an der Regierung

Viele Regeln gelten nur im öffentlichen Raum – im privaten Umfeld sind die meisten Menschen locker und westlich orientiert.

💸 Lebenshaltungskosten: Was kostet das Leben in Dubai?

Dubai ist kein günstiges Pflaster – aber auch nicht unerschwinglich. Besonders Miete, Krankenversicherung und internationale Schulen treiben die Kosten.

Kategorie Monatliche Kosten (Einzelperson)
Miete 1.200–2.000 €
Lebensmittel & Alltag 400–600 €
Krankenversicherung 100–300 €
Transport (Auto/Metro) 80–200 €
Freizeit & Restaurants variabel

🚗 Fortbewegung & Verkehr: So bewegst du dich in Dubai fort

Ein wichtiger Aspekt beim Leben in Dubai ist die Fortbewegung – denn ohne gute Planung kann der Alltag schnell teuer und stressig werden. Zwar verfügt Dubai über ein modernes öffentliches Verkehrsnetz mit Metro, Bussen und Straßenbahnen, doch vieles ist dennoch auf das Auto ausgelegt. Die Metro verläuft hauptsächlich entlang der Hauptverkehrsachse (Sheikh Zayed Road), ist klimatisiert, zuverlässig und günstig – aber nur für bestimmte Stadtteile wirklich praktisch.

Viele Auswanderer entscheiden sich deshalb für ein eigenes Auto oder Langzeitmiete. Die Benzinpreise sind im Vergleich zu Europa extrem günstig, dafür sind Parkgebühren und Versicherung nicht zu unterschätzen. Achtung: In Dubai herrscht Linkslenker-Verkehr, aber deutsche Führerscheine können recht unkompliziert umgeschrieben werden.

Wer lieber auf Taxis oder Ride-Sharing setzt, findet mit Careem (lokal) oder Uber zuverlässige Alternativen. Diese sind im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger und weit verbreitet.

🎓 Bildung & Schulen: So leben Familien in Dubai

Für Familien ist das Leben in Dubai nur dann wirklich entspannt, wenn auch die Bildung der Kinder gesichert ist. Staatliche Schulen sind nur für Einheimische gedacht – daher müssen deutsche Auswanderer auf private Schulen zurückgreifen. In Dubai gibt es zahlreiche internationale Bildungseinrichtungen, darunter auch deutsche, britische und amerikanische Schulen mit entsprechenden Lehrplänen.

Die Deutsche Internationale Schule Dubai (DISD) ist besonders bei deutschsprachigen Familien beliebt. Sie bietet Schulbildung vom Kindergarten bis zum Abitur und ist offiziell anerkannt.

Die Schulgebühren sind hoch – je nach Stufe zwischen 6.000 € und 20.000 € pro Jahr. Dafür erwartet dich ein modernes, internationales Bildungsumfeld mit hervorragender Ausstattung. Wer kleinere Kinder hat, findet zahlreiche Kindergärten und Vorschulen, ebenfalls meist privat und kostenpflichtig.

Fazit: Für Familien mit entsprechendem Budget kann das Leben in Dubai auch mit Kindern gut funktionieren – vorausgesetzt, man ist bereit, in Bildung zu investieren.

✅ Fazit: Für wen lohnt sich das Leben in Dubai?

Das Leben in Dubai bietet Sicherheit, Steuerfreiheit, Sonne und moderne Infrastruktur – ideal für Unternehmer, Selbstständige und digitale Nomaden. Wer bereit ist, sich auf ein anderes Kulturverständnis einzulassen und mit den hohen Lebenshaltungskosten umzugehen, findet in Dubai eine dynamische und vielfältige Metropole mit außergewöhnlichem Potenzial. Die Stadt ist schnelllebig, anspruchsvoll, aber auch voller Chancen – vor allem für Menschen, die gestalten wollen.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Dubai:

Das könnte dir auch gefallen