Icon Flagge PanamaPanama

Visum für Panama: Alle Optionen & welches Visum für dich am besten passt

Ein Schild als Symbol für Visum für Panama

Visum für Panama: Alle Optionen & welches Visum für dich am besten passt

Panama gilt als eines der einwanderungsfreundlichsten Länder der Welt – besonders für deutsche Staatsbürger. Der panamaische Staat bietet eine Vielzahl von Visatypen, die unterschiedliche Lebensmodelle abdecken: vom Pensionado-Visum für Rentner, über das Friendly Nations Visa für Unternehmer und Nomaden, bis hin zu Investorenvisa oder temporären Aufenthaltsgenehmigungen. Wenn du ein Visum für Panama beantragen möchtest, solltest du genau wissen, welches zu deiner Lebenssituation passt – und welche Anforderungen auf dich zukommen.

In diesem Beitrag geben wir dir einen fundierten Überblick über die wichtigsten Visaarten, Voraussetzungen und praktischen Tipps – speziell für deutsche Auswanderer und digitale Nomaden.

Brauche ich ein Visum für Panama?

Als deutscher Staatsbürger darfst du dich bis zu 180 Tage visumsfrei in Panama aufhalten – vorausgesetzt, du hast einen gültigen Reisepass und kannst eine Rück- oder Weiterreise nachweisen. Für einen dauerhaften Aufenthalt brauchst du jedoch eine Aufenthaltsgenehmigung (Residencia Permanente oder Temporal).

Überblick: Visa-Typen in Panama

Panama bietet mehrere Optionen für die Beantragung eines langfristigen oder dauerhaften Aufenthalts. Die wichtigsten Visa für Auswanderer sind:

Visumstyp Beschreibung Zielgruppe
Friendly Nations Visa Daueraufenthalt bei Firmengründung oder Immobilienerwerb Unternehmer, Selbstständige
Pensionado-Visum Aufenthaltsrecht für Rentner mit Mindesteinkommen Ruheständler ab ca. 55–60 Jahren
Investorenvisum Bei Investitionen ab 300.000 USD Immobilienkäufer, Kapitalanleger
Self-Economic Solvency Daueraufenthalt bei hohen Einlagen (Bank, Immobilie etc.) Vermögende Privatpersonen
Digital Nomad Visa Temporäres Visum für Remote-Arbeit mit Auslandsfirmen Digitale Nomaden
Studenten- / Arbeitsvisum Aufenthaltstitel mit speziellen Bedingungen Studierende oder Arbeitskräfte

Friendly Nations Visa: Die beliebteste Option für Deutsche

Das Friendly Nations Visa ist die wohl bekannteste Visaform für Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde ursprünglich für Bürger „freundlicher Nationen“ geschaffen – mittlerweile ist es strikter, aber weiterhin sehr attraktiv.

Voraussetzungen:

  • Gründung einer Firma in Panama oder
  • Erwerb von Immobilien im Wert von mindestens 200.000 USD
  • Nachweis über monatliches Einkommen (mind. 1.000 USD empfohlen)
  • Aufenthaltserlaubnis wird zunächst temporär (2 Jahre), dann dauerhaft

Tipp: Die Firmengründung kann auch rein formal erfolgen – du musst das Unternehmen nicht aktiv betreiben, aber es muss bestehen und gemeldet sein.

Pensionado-Visum: Für Rentner mit sicherem Einkommen

Das Pensionado-Visum ist speziell für Ruheständler konzipiert. Voraussetzung:

  • Nachweis einer lebenslangen Rente von mindestens 1.000 USD/Monat
  • Kein Mindestalter gesetzlich definiert, aber meist ab 55 Jahren akzeptiert
  • Medizinische Untersuchung & polizeiliches Führungszeugnis notwendig

Vorteil:

Das Pensionado-Visum beinhaltet zahlreiche Vergünstigungen, z. B. bei Reisen, Medikamenten, Energie & Freizeit.

Investorenvisum & Solvency-Visum

Wenn du Kapital in Panama anlegen möchtest, kommen für dich zwei Visaformen infrage:

1. Investorenvisum:

  • Immobilie ab 300.000 USD
  • Nachweis über Herkunft der Mittel erforderlich
  • Aufenthaltstitel ist dauerhaft

2. Self-Economic Solvency Visa:

  • Einlage von 300.000–500.000 USD auf ein panamaisches Konto oder in Immobilien
  • Gute Option für Vermögende ohne Firmengründung

Beide Visatypen sind dauerhaft, setzen aber ein gewisses Startkapital voraus.

Digital Nomad Visa (Pilotphase)

Panama testet aktuell ein temporäres Visum für Remote-Arbeiter, mit folgenden Bedingungen:

  • Arbeitsverhältnis bei ausländischem Unternehmen
  • Mindestjahreseinkommen ca. 36.000 USD
  • Aufenthalt für bis zu 18 Monate möglich (verlängerbar)
  • Kein lokaler Arbeitgeber erlaubt

Dieses Visum ist besonders spannend für Freelancer & Selbstständige, die ihre Einkünfte nachweisen können, aber keine Firma gründen wollen.

Welche Unterlagen du für den Visumantrag in Panama benötigst

Unabhängig davon, welches Visum für Panama du beantragen möchtest – alle langfristigen Aufenthaltsgenehmigungen erfordern eine gewisse Menge an Dokumenten. Der Antrag kann nicht ohne die Unterstützung eines panamaischen Anwalts gestellt werden, da es einen gesetzlich vorgeschriebenen Anwaltszwang gibt. Das bedeutet: Du musst deinen Antrag über eine zugelassene Kanzlei einreichen – Eigeninitiative ist hier nicht möglich.

Die grundlegenden Unterlagen, die für fast alle Visaarten benötigt werden, umfassen:

  • Einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Einreisedatum hinaus gültig ist. In der Regel wird auch eine Kopie des kompletten Dokuments benötigt.
  • Ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland – in deinem Fall Deutschland – das nicht älter als sechs Monate sein darf. Dieses Dokument muss mit einer sogenannten Haager Apostille versehen werden, um in Panama anerkannt zu werden.
  • Ein Gesundheitszertifikat (Certificado de Buena Salud), das du bei einem Arzt in Panama ausstellen lassen musst. Es bestätigt, dass du keine schwerwiegenden oder ansteckenden Krankheiten hast.
  • Nachweise über finanzielle Mittel oder Einkommen – je nach Visaform kann das ein Rentenbescheid, ein Arbeitsvertrag, Kontoauszüge oder ein Investmentnachweis sein. Bei Investorenvisa oder dem Self-Economic Solvency Visa sind sogar Kontoauszüge mit einer Mindestsumme erforderlich.
  • Je nach Visumstyp auch: Firmendokumente wie Gründungsurkunde, Handelsregisterauszug, oder ein Nachweis über Immobilienbesitz in Panama.

Alle ausländischen Dokumente, die du in Deutschland oder einem anderen Land beantragst, müssen ordnungsgemäß beglaubigt und teilweise von einem vereidigten Übersetzer ins Spanische übersetzt werden. Die Beglaubigung erfolgt in Deutschland per Apostille, die Übersetzung kann entweder in Panama oder von einem offiziell anerkannten Übersetzer im Ausland durchgeführt werden.

Zusätzlich verlangt die Einwanderungsbehörde häufig noch Passfotos, eine eidesstattliche Erklärung, in der du den Zweck deines Aufenthalts erläuterst, sowie ggf. eine einfache Kopie des Einreisestempels in deinem Reisepass.

Es ist wichtig, diese Dokumente vollständig und korrekt vorzubereiten, da sonst unnötige Verzögerungen oder sogar Ablehnungen drohen. Gute Anwälte in Panama geben dir eine genaue Checkliste und helfen dir auch dabei, alle Unterlagen rechtzeitig zu beschaffen und formgerecht einzureichen.

Visum für Panama beantragen: So läuft es ab

  • 1. Beratung & Anwaltswahl:
    Suche dir einen auf Immigration spezialisierten Anwalt in Panama.
  • 2. Dokumente vorbereiten:
    Viele Unterlagen müssen beglaubigt & apostilliert sein.
  • 3. Einreise nach Panama (Touristenstatus):
    Du startest den Prozess vor Ort mit deinem Anwalt.
  • 4. Vorübergehender Ausweis:
    Du erhältst eine temporäre Aufenthaltskarte während der Prüfung.
  • 5. Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis:
    Wird bei positiver Entscheidung ausgestellt (je nach Visumstyp nach Monaten oder Jahren).

Fazit: Das passende Visum für Panama finden

Die Auswahl an Visa für Panama ist groß – und das ist ein Vorteil. Egal ob du als Unternehmer, Rentner, Investor oder Remote-Worker kommst: Panama bietet dir die Möglichkeit, legal, sicher und vergleichsweise unkompliziert eine neue Heimat zu finden. Entscheidend ist, dass du das für deine Lebenssituation passende Visum wählst, die Anforderungen kennst und dir einen erfahrenen Anwalt an die Seite holst.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Panama:

Das könnte dir auch gefallen