Du möchtest Deutschland verlassen und suchst einen Ort, an dem du freier, günstiger und unabhängiger leben kannst? Dann ist das auswandern nach Georgien definitiv eine Option, die du dir genauer anschauen solltest. Das kleine Land im Südkaukasus überzeugt mit visafreier Einreise, einer aufgeschlossenen Bevölkerung, attraktiven Steuermodellen und einem Lebensstil, der Freiheit wieder möglich macht. Besonders für digitale Nomaden, Selbstständige und Unternehmer ist Georgien als Auswanderungsland extrem spannend.
In diesem Beitrag bekommst du alle wichtigen Infos: Aufenthalt, Alltag, Kosten, Herausforderungen und Chancen – alles, was du für deine Georgien Auswanderung wissen musst.
Warum auswandern nach Georgien so attraktiv ist
Immer mehr Menschen kehren Deutschland den Rücken – wegen Überregulierung, hoher Steuern oder einfach dem Wunsch nach einem selbstbestimmteren Leben. Wer sich mit dem Gedanken trägt, auszuwandern, landet früher oder später bei Georgien: Das Land bietet visafreien Aufenthalt für Deutsche bis zu 365 Tage – ganz ohne Antrag. Wer länger bleiben will, reist kurz aus und wieder ein.
Auch wirtschaftlich ist das Land hochinteressant: Mit dem „Small Business Status“ zahlst du auf Einkommen nur 1% Steuern, solange dein Jahresumsatz unter 500.000 Lari (~160.000€) bleibt. Kein Wunder also, dass Tiflis und Batumi sich zu echten Hotspots für digitale Selbstständige und Freiheitsliebende entwickeln.
Leben in Georgien – Alltag, Wohnen & Lebenshaltungskosten
Wer in Georgien lebt, profitiert von vergleichsweise günstigen Preisen, einer guten digitalen Infrastruktur und viel Eigenverantwortung. Besonders Tiflis bietet Coworking-Spaces, moderne Cafés, Start-ups und eine wachsende internationale Community.
Lebensbereich | Monatliche Kosten (Tiflis, Einzelperson) |
---|---|
Miete (1-Zimmer) | 250–400 € |
Lebensmittel | 150–250 € |
Internet & Telefon | 10–20 € |
Transport | 30–50 € |
Freizeit | 50–100 € |
Viele Georgier sprechen Englisch, besonders in städtischen Gebieten. Die Kultur ist offen und gastfreundlich, allerdings sollte man sich bewusst sein: Wer auf deutsche Effizienz hofft, wird manchmal enttäuscht. Vieles läuft informell – was Freiheit bringt, aber auch Eigenverantwortung erfordert.
Für wen lohnt sich das auswandern nach Georgien?
Zielgruppe | Warum Georgien? |
---|---|
Digitale Nomaden | Visafrei, Coworking, gute Community |
Unternehmer | 1 % Steuersatz, einfache Gründung |
Ruheständler | günstiges Leben, mildes Klima |
Freiheitsliebende | Wenig Regulierung, viel Freiheit |
Georgien ist nicht für jeden – aber ideal für alle, die flexibel, mobil und offen für Neues sind.
Visum und Aufenthalt in Georgien – was du wissen musst
Deutsche Staatsbürger dürfen bis zu 365 Tage ohne Visum im Land bleiben. Eine offizielle Anmeldung ist nicht nötig, aber ratsam, wenn du langfristig bleibst. Nach Ablauf der 365 Tage genügt eine kurze Aus- und Wiedereinreise, um weitere 365 Tage Aufenthalt zu erhalten.
Wenn du dauerhaft in Georgien leben und arbeiten willst, kannst du optional:
- eine Aufenthaltserlaubnis beantragen
- ein Unternehmen gründen
- oder über eine Immobilie (ab 100.000 USD) den Daueraufenthalt beantragen
Vom GeoConsul erhältst du weitere und offizielle Informationen zur Einreise nach Georgien.
Herausforderungen bezüglich dem Leben in Georgien
Trotz aller Vorteile gibt es auch einige Dinge, die du beachten solltest:
- Sprache: Georgisch hat ein eigenes Alphabet, das für Europäer schwer zugänglich ist. Englisch funktioniert in Städten gut, auf dem Land weniger.
- Medizinische Versorgung: In Tiflis gibt es gute Privatkliniken. Auf dem Land ist die Versorgung teils schwächer. Eine gute Auslandskrankenversicherung ist Pflicht.
- Bürokratie: Lockerer als in Deutschland, aber teils chaotisch und wenig transparent.
- Kulturelle Unterschiede: Freundlich, aber weniger direkt. Offenheit hilft bei der Integration.
Mehr als ein Auswanderungsziel – ein echter Neustart
Viele Auswanderer berichten, dass sie in Georgien nicht nur günstiger leben, sondern auch wieder mehr Lebensqualität spüren. Weniger Bürokratie, ein entschleunigter Alltag und echte Gastfreundschaft sorgen dafür, dass man sich schnell willkommen fühlt – ohne sich permanent rechtfertigen oder anpassen zu müssen. Natürlich ist nicht alles perfekt, aber wer offen für Neues ist und Eigenverantwortung schätzt, findet hier mehr als nur ein günstiges Auswanderungsziel. Georgien ist kein Plan B – sondern für viele ein echter Neustart auf Augenhöhe.
Fazit: Auswandern nach Georgien lohnt sich – für die Richtigen
Wenn du dir eine neue Lebensbasis aufbauen möchtest, in einem Land mit viel persönlicher Freiheit, niedrigen Lebenshaltungskosten und steuerlicher Attraktivität, dann ist das auswandern nach Georgien eine absolut realistische Option. Es ist nicht Europa – und genau das macht es für viele so reizvoll.
Egal ob Unternehmer, Freelancer, Investor oder Individualist – Georgien bietet dir Raum zur Entfaltung.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Georgien:
- Informationen über ein Visum für Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über die Krankenversicherung in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Bankkonten für Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Firmengründungen in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern und Abgaben in Georgien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben in Georgien findest du in diesem Beitrag.