Auswandern nach Vietnam – Alle Infos für deinen Neustart
Vietnam ist für viele deutsche Auswanderer ein echter Geheimtipp. Während Länder wie Portugal oder Spanien schon lange im Fokus stehen, entdecken immer mehr digitale Nomaden, Unternehmer und Ruhesuchende das südostasiatische Land als attraktive Alternative. Vietnam bietet eine spannende Mischung aus kultureller Tiefe, tropischem Lebensstil und überraschend moderner Infrastruktur. Wer bereit ist, sich auf eine neue Kultur einzulassen, findet hier nicht nur günstige Lebenshaltungskosten, sondern auch eine offene, dynamische Gesellschaft mit wachsender internationaler Community.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Auswandern nach Vietnam achten solltest – von Visa-Möglichkeiten über Lebenshaltungskosten bis hin zu Chancen und Herausforderungen im Alltag.
Leben in Vietnam: Eine neue Realität
Das Leben in Vietnam ist in vielerlei Hinsicht anders – aber nicht unbedingt komplizierter. In Städten wie Da Nang, Ho Chi Minh City oder Hanoi genießt du schnelles Internet, gute Cafés, internationale Supermärkte und moderne Apartments, während du nur wenige Kilometer weiter durch Reisterrassen und Fischerdörfer fahren kannst. Das tropische Klima sorgt das ganze Jahr über für warme Temperaturen, die Menschen sind in der Regel freundlich und hilfsbereit – auch wenn du dich ohne Sprachkenntnisse manchmal durchwurschteln musst.
Die Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. In Großstädten gibt es moderne Einkaufszentren, internationale Schulen, Krankenhäuser mit westlichem Standard und ein wachsendes Angebot an Co-Working-Spaces und digitalen Services.
Aufenthaltsdauer & Visum: Was ist möglich?
Eine klassische dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für Auswanderer gibt es in Vietnam nicht. Stattdessen arbeitest du mit zeitlich begrenzten Visa, die du unter bestimmten Voraussetzungen immer wieder verlängern kannst. Besonders beliebt sind das 90-Tage-eVisa sowie Business- oder Investorenvisa.
Hier eine Übersicht der gängigsten Optionen:
Visumstyp | Gültigkeit | Verlängerung möglich? | Bemerkungen |
---|---|---|---|
eVisa (Tourist) | 90 Tage | Ja | Einfach online beantragbar, keine Agentur nötig |
Business Visa | 3–12 Monate | Ja | Oft über vietnamesische Sponsoren oder Agenturen organisiert |
Investor Visa | 1–5 Jahre | Ja | Voraussetzung: Firmengründung oder registriertes Investment |
Temporary Residency Card (TRC) | 1–5 Jahre | Ja | Nur möglich mit registrierter Firma oder Arbeitsvertrag |
Offizieller Link zum eVisa-Portal: evisa.xuatnhapcanh.gov.vn
Lebenshaltungskosten: Wie viel Geld brauchst du?
Ein großer Vorteil beim Auswandern nach Vietnam ist das Preisniveau. Mit einem Budget von 800 bis 1.200 Euro pro Monat lässt sich ein sehr komfortabler Lebensstil führen – inklusive Meerblick, Restaurantbesuchen, Freizeitaktivitäten und Roller.
Hier ein realistisches Beispiel für monatliche Ausgaben in Da Nang:
Kategorie | Monatliche Kosten (in Euro) |
---|---|
Miete (1-Zimmer-Wohnung) | 250–400 € |
Essen (lokal & selbstgekocht) | 150–250 € |
Internet & SIM-Karte | 10–20 € |
Transport (Roller, Grab etc.) | 30–60 € |
Freizeit & Fitness | 100–200 € |
Gesamt | 550–900 € |
Natürlich variieren die Kosten je nach Stadt, Lebensstil und Wohnsituation. Wer besonders günstig lebt, kommt auch mit 500 Euro pro Monat klar – wer luxuriöser wohnen möchte, sollte 1.200–1.500 Euro einplanen.
Arbeiten und Geld verdienen
Viele Auswanderer in Vietnam arbeiten remote, z. B. als Freelancer, Online-Unternehmer oder digitale Angestellte. Wer vor Ort arbeiten möchte, braucht dafür ein entsprechendes Visum oder muss eine Firma gründen. Klassische Jobs für Ausländer gibt es nur begrenzt – z. B. an internationalen Schulen, bei NGOs oder im IT-Sektor.
Wichtig: Auch wenn Vietnam derzeit kein klassisches Steuerparadies ist, kannst du mit einer klugen Aufenthaltsplanung oft eine vollständige Steuerpflicht vermeiden – dazu mehr im nächsten Beitrag dieser Reihe.
Sprache, Sicherheit & Integration
Vietnamesisch ist nicht leicht zu lernen, aber mit ein paar Grundbegriffen und einer offenen Haltung kommst du gut zurecht. Besonders in touristischen Regionen oder Städten mit vielen Expats (wie Da Nang oder Ho Chi Minh City) sind viele Dienstleister auf Ausländer eingestellt.
Vietnam gilt als sicheres Reiseland. Gewaltkriminalität ist selten, und auch politische Instabilität ist – trotz des kommunistischen Systems – im Alltag kein Thema. Vorsicht ist lediglich bei Taschendiebstahl in Großstädten geboten.
Die Integration in die vietnamesische Gesellschaft gelingt meist oberflächlich gut – für tiefere soziale Verbindungen brauchst du allerdings Zeit, Sprachkenntnisse und echtes Interesse an der Kultur.
Fazit: Für wen lohnt sich das Auswandern nach Vietnam?
Vietnam eignet sich besonders für Menschen, die mit wenig Bürokratie leben können, Flexibilität schätzen und offen für kulturelle Unterschiede sind. Wer digitale Freiheit sucht und mit einem Budget zwischen 800 und 1.200 Euro komfortabel leben möchte, findet hier eine ideale Basis – ob temporär oder auf längere Sicht.
Für Unternehmer und Investoren ist Vietnam zudem ein spannender Wachstumsmarkt – allerdings mit regulatorischen Hürden, die genau geplant werden sollten.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Vietnam:
- Informationen über eine Krankenversicherung für Vietnam findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Visa und Aufenthaltsbestimmungen für Vietnam findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern und Abgaben in Vietnam findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über das Leben und den Alltag in Vietnam findest du in diesem Beitrag.