Icon Flagge AustralienAustralien

Krankenversicherung in Australien: Das musst du als Auswanderer wissen

Ein Strand als Symbol für Krankenversicherung in Australien

Krankenversicherung in Australien: Das musst du als Auswanderer wissen

Wer dauerhaft nach Australien zieht, muss sich mit dem Gesundheitssystem des Landes vertraut machen – denn anders als in Deutschland gibt es keine allgemeine Versicherungspflicht. Die Krankenversicherung in Australien basiert auf dem staatlichen System „Medicare“, das aber nur bestimmten Gruppen offensteht. Für viele Auswanderer ist daher eine private Absicherung nötig.

In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen es gibt, wer Anspruch auf Medicare hat, wie hoch die Kosten sind – und welche Lösung sich für dich als Auswanderer, Studierender oder Selbstständiger eignet.

Das Gesundheitssystem in Australien: Staatlich & privat kombiniert

Australien hat ein duales System aus öffentlicher Gesundheitsversorgung (Medicare) und privaten Krankenversicherungen. Grundsätzlich gilt:

  • Medicare deckt grundlegende Leistungen ab (Arztbesuche, öffentliche Krankenhäuser)
  • Private Versicherungen erweitern den Schutz (Zahn, Brille, Privatklinik, kürzere Wartezeiten)
  • Ausländer ohne ständigen Aufenthaltstitel müssen sich in der Regel privat versichern

Wer hat Anspruch auf Medicare?

Nicht jeder hat Zugang zum staatlichen System. Du kannst Medicare nutzen, wenn du:

  • australischer Staatsbürger bist
  • eine Permanent Residency besitzt
  • oder aus einem Land mit gegenseitigem Abkommen kommst (z. B. Großbritannien, Niederlande)

Deutsche Staatsbürger haben aktuell keinen automatischen Anspruch auf Medicare. Du brauchst daher eine private oder internationale Krankenversicherung – besonders bei temporären Visa (z. B. Work & Travel, Student, Business).

Private Krankenversicherung: Diese Optionen hast du

Als Deutscher in Australien wirst du dich fast immer privat versichern müssen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

Versicherungsart Geeignet für Besonderheiten
Australische Anbieter Auswanderer mit langfristigem Aufenthalt Anpassung an lokale Bedingungen, steuerlich absetzbar
Internationale Anbieter Touristen, Nomaden, temporäre Visa Weltweiter Schutz, oft flexiblere Kündigung

👉 Private Health – Vergleichsportal für australische Krankenversicherungen

Was kostet eine Krankenversicherung in Australien?

Die Kosten hängen stark vom Alter, Gesundheitszustand, Visa-Typ und Leistungsumfang ab. Hier ein grober Überblick:

Lebenssituation Monatlicher Beitrag
Student (basic cover) 40–70 AUD (~25–45 €)
Einzelperson, Standard 120–200 AUD (~75–125 €)
Familie (2 Erw. + Kind) 250–400 AUD (~150–250 €)
Expat-Versicherung 80–200 € (je nach Anbieter)

Unterschiede zur deutschen Krankenversicherung

Im Vergleich zum deutschen System ist die Krankenversicherung in Australien deutlich flexibler, aber auch weniger umfassend. Während in Deutschland eine Versicherungspflicht mit standardisiertem Leistungskatalog besteht, liegt die Verantwortung in Australien stärker beim Einzelnen. Medicare übernimmt nur Basisleistungen – z. B. Arztbesuche oder öffentliche Krankenhäuser – aber keine Zahnbehandlungen, Brillen oder viele Medikamente. Auch der Zugang zu Spezialisten kann ohne Zusatzversicherung mit langen Wartezeiten verbunden sein. Wer also den gewohnten medizinischen Standard sucht, sollte frühzeitig eine private Ergänzung abschließen.

Krankenversicherung in Australien für Familien & Kinder

Auch Familien mit Kindern müssen sich eigenständig um den Versicherungsschutz kümmern. Die Krankenversicherung in Australien kennt keine automatische Mitversicherung wie in Deutschland. Jede Person – auch Kinder – benötigt eine eigene Police. Viele Anbieter bieten jedoch Familienpakete an, bei denen der Beitrag günstiger ist als bei Einzelverträgen. Besonders wichtig ist eine ausreichende Absicherung bei Schwangerschaft, Geburt und Kinderarztbesuchen. Wer bereits vor der Einreise eine Auslandskrankenversicherung abschließt, kann mögliche Versorgungslücken vermeiden und entspannt in den neuen Lebensabschnitt starten.

Krankenversicherungspflicht bei bestimmten Visa

Für viele Visa-Arten ist eine gültige Krankenversicherung Pflicht – z. B.:

  • Student Visa: Nur mit anerkannter „Overseas Student Health Cover (OSHC)“
  • Working Holiday Visa: Nachweispflicht bei Einreise empfohlen
  • Business & Entrepreneur Visa: Nachweis über private Krankenversicherung verpflichtend
  • Visum für permanente Aufenthaltsgenehmigung: Medicare erst nach Genehmigung verfügbar

Empfohlene Anbieter für Auswanderer

Hier einige seriöse Anbieter für internationale oder australische Krankenversicherungen:

  • HCF, Bupa, nib (lokale Anbieter)
  • Cigna Global, Allianz Care, SafetyWing (internationale Anbieter)
  • HanseMerkur, Envivas, Ottonova (deutsche Auslandspolicen – vor Einreise abschließbar)

Fazit: Krankenversicherung in Australien – Pflicht und Verantwortung

Die Krankenversicherung in Australien ist kein Selbstläufer, sondern Teil deiner Eigenverantwortung. Ohne automatischen Zugang zu Medicare musst du dich aktiv um eine passende Versicherung kümmern – idealerweise schon vor der Einreise.

Ob privat oder international – eine gute Absicherung schützt dich vor hohen Arztkosten, Wartezeiten oder unvorhergesehenen Notfällen. Und das Beste: Viele Policen bieten Zusatzleistungen wie Zahn, Augen und Rücktransport – sodass du dich voll auf dein neues Leben in Australien konzentrieren kannst.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Australien:

Das könnte dir auch gefallen