Vermögen muss zuerst geschaffen (durch Arbeit und Wertschöpfung), dann erhalten (gespart) und schließlich durch Investitionen vermehrt werden.
Investitionen sind nicht nur etwas für Finanz- und Buchhaltungsstudenten. Investitionen können vielschichtig sein und ein unterschiedliches Risiko-Rendite-Verhältnis aufweisen. Das Investieren ist jedoch der dritte Schritt in der Reihenfolge. Zuerst müssen wir Arbeiten und Sparen.
Wir befassen uns mit Themen wie Sparen, Inflation, kognitive Verzerrungen und verschiedene Investitionsmöglichkeiten. Wir gehen darauf ein, wie Du in Dich selbst investierst. Wir ziehen ebenfalls andere Optionen in Betracht wie z. B. Gold, Rohstoffe, Immobilien, Staatsschulden, Unternehmen, Aktien (passive und aktive Investitionen), Kryptowährungen und Fremdwährungen. Abschließend stellen wir einige Musterportfolios vor, die für verschiedene Sparstufen geeignet sind.
Unterschätze niemals die möglichen exponentiellen Gewinne, die sich aus einer guten, soliden Grundlage ergeben – und diese Grundlage erhältst Du, wenn Du den unten stehenden Knopf drückst!