Icon Flagge PhilippinenPhilippinen

Visum für die Philippinen – Alle Optionen für deutsche Auswanderer im Überblick

Eine Frau auf einem Steg als Symbol für Visum für die Philippinen

Visum für die Philippinen – Alle Optionen für deutsche Auswanderer im Überblick

Wer langfristig auf den Philippinen leben möchte, kommt um das Thema Visum für die Philippinen nicht herum. Auch wenn deutsche Staatsbürger zunächst visumfrei einreisen dürfen, braucht es für ein dauerhaftes Leben im Land klare Strukturen. Die gute Nachricht: Die philippinischen Behörden bieten eine erstaunlich große Auswahl an Visumstypen – für Touristen, Rentner, Investoren und sogar digitale Nomaden.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Visa es gibt, wie lange sie gültig sind, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen – und welche Strategie sich für dein persönliches Auswanderungsvorhaben am besten eignet.

Visumfrei einreisen – aber nicht dauerhaft bleiben

Deutsche Staatsbürger können bis zu 30 Tage visumfrei auf den Philippinen einreisen. Diese Regelung gilt für touristische Aufenthalte und ist ideal, um das Land kennenzulernen. Eine Verlängerung um weitere 29 Tage ist bei der Immigration vor Ort möglich – für ca. 60–70 €.

Für alle, die dauerhaft bleiben wollen, reicht das nicht aus. In diesem Fall brauchst du ein längerfristiges Visum für die Philippinen – und das solltest du rechtzeitig planen.

Die wichtigsten Visumstypen für deutsche Auswanderer

Visumstyp Dauer Verlängerbar?
Touristenvisum (9a) 30 Tage + Verlängerungen Ja, bis zu 36 Monate
Special Resident Retiree’s Visa (SRRV) Unbefristet Ja (dauerhafter Aufenthalt)
Work Visa (9g) Je nach Arbeitsvertrag Ja
Special Investor’s Resident Visa (SIRV) Unbefristet (mit Bedingungen) Ja

Das Touristenvisum – oft unterschätzt, aber flexibel

Das klassische Touristenvisum für die Philippinen (9a) ist für viele der erste Einstieg. Nach der Einreise (visumfrei oder mit einem Visum über die Botschaft) kannst du dieses Visum vor Ort alle 1–2 Monate verlängern – theoretisch bis zu 36 Monate (also 3 Jahre am Stück).

  • ✅ Vorteil: Geringer Aufwand, flexibel
  • ❌ Nachteil: Du bleibst offiziell Tourist, darfst nicht arbeiten oder Geschäfte betreiben

Viele digitale Nomaden nutzen diese Option mit regelmäßigen Verlängerungen – in Kombination mit ausländischem Einkommen.

Das SRRV – das beste Visum für Rentner

Das Special Resident Retiree’s Visa (SRRV) ist eine der attraktivsten Visaarten für Langzeit-Auswanderer ab 50 Jahren. Es ermöglicht einen dauerhaften Aufenthalt, inkl. mehrfacher Ein- und Ausreisen – und das ohne Visumverlängerung.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 50 Jahre
  • Monatliches Einkommen: 800 US$ (Einzelperson)
  • Einzahlung von 10.000–20.000 US$ auf ein philippinisches Bankkonto
  • Krankenversicherung + sauberes Führungszeugnis

Einmal genehmigt, erhältst du eine dauerhafte Aufenthaltskarte – mit der du sogar ein Unternehmen gründen oder Immobilien mieten/kaufen darfst.

Investorenvisum – für Geschäftsleute mit Kapital

Mit dem Special Investor’s Resident Visa (SIRV) kannst du ebenfalls dauerhaft auf den Philippinen bleiben – allerdings nur, wenn du mindestens 75.000 US$ in ein genehmigtes Projekt investierst. Das kann ein Unternehmen, eine Firma oder ein gemeinsames Investitionsmodell sein.

Dieses Visum für die Philippinen ist ideal für Unternehmer oder Kapitalanleger, die vor Ort aktiv werden möchten.

Arbeitsvisum – schwierig, aber möglich

Theoretisch kannst du ein Work Visa (9g) erhalten – z. B. wenn du von einer philippinischen Firma angestellt wirst. In der Praxis ist das jedoch selten:

  • Löhne sind gering
  • Arbeitgeber müssen nachweisen, dass kein Einheimischer den Job machen kann
  • Bürokratie ist hoch

Für klassische Auswanderer ist das Work Visa in den meisten Fällen nicht die beste Lösung.

Weitere Optionen: Heiratsvisum & Dauervisum über Familie

Wenn du mit einem/r Philippiner/in verheiratet bist, kannst du ein 13a Visum beantragen – ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht ohne Alters- oder Investitionsvoraussetzung. Auch über Kinder mit philippinischer Staatsbürgerschaft (z. B. nach Geburt) lässt sich ein langfristiger Aufenthalt legitimieren.

Fazit: Visum für die Philippinen – viele Wege führen ins Tropenparadies

Das passende Visum für die Philippinen hängt stark von deiner Lebenssituation ab:

  • Willst du erstmal ausprobieren? → Touristenvisum.
  • Dauerhaft als Rentner leben? → SRRV.
  • Investieren und aktiv werden? → SIRV.
  • Verheiratet oder familiär gebunden? → 13a Visum.

Der große Vorteil: Die Philippinen bieten deutlich mehr Möglichkeiten als viele andere Länder – mit fairen Voraussetzungen und hoher Flexibilität. Wichtig ist nur, dass du die Regelungen verstehst, keine „Visa Runs“ missbrauchst und langfristig auf eine saubere Struktur setzt.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung auf die Philippinen:

Das könnte dir auch gefallen