Krankenversicherung in Malta: Was deutsche Auswanderer wissen müssen
Wer dauerhaft auf Malta lebt, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Krankenversicherung in Malta auseinandersetzen. Denn auch wenn der Inselstaat zur EU gehört, ist das Gesundheitssystem anders organisiert als in Deutschland – und ohne gültige Versicherung kann es im Ernstfall teuer werden.
Als EU-Bürger kannst du grundsätzlich die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) für akute Behandlungen nutzen. Diese deckt jedoch nur Notfälle oder kurzfristige Aufenthalte ab. Wer in Malta lebt, arbeitet oder selbstständig ist, benötigt daher entweder Zugang zum öffentlichen System oder eine private Krankenversicherung – je nach Aufenthaltsstatus und Lebensmodell.
⚖️ Ist eine Krankenversicherung auf Malta Pflicht?
Ja – bei dauerhaftem Aufenthalt ist eine Krankenversicherung in Malta verpflichtend. Um deine eResidence Card zu beantragen (also offiziell in Malta zu leben), musst du den Nachweis über eine ausreichende Krankenversicherung vorlegen. Dies kann sein:
- Ein Arbeitsvertrag inkl. Anmeldung zur nationalen Sozialversicherung
- Eine selbst abgeschlossene private Police mit Mindestdeckung
- Eine freiwillige Anmeldung im staatlichen System (nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
In der Praxis entscheiden sich viele Auswanderer für eine internationale private Krankenversicherung, da sie flexibel, englischsprachig und auf Expats ausgerichtet ist.
💶 Kosten für private Krankenversicherung in Malta
Die Preise variieren je nach Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang. Hier ein Überblick über typische monatliche Kosten:
Versicherungsumfang | Monatliche Kosten |
---|---|
Basistarif (ambulant & Notfälle) | ca. 60–100 € |
Standard (ambulant + stationär) | ca. 120–200 € |
Premiumtarif (weltweit inkl. USA) | ab 250–500 € |
🌍 Internationale Anbieter & lokale Optionen
Malta ist ein beliebtes Auswanderungsziel – entsprechend gibt es eine große Auswahl an Versicherern. Viele Expats entscheiden sich für internationale Anbieter wie:
- Cigna Global
- Allianz Worldwide Care
- April International
- SafetyWing (für digitale Nomaden)
Diese bieten weltweite Deckung, oft mit optionaler USA-Absicherung, und lassen sich auf Englisch komplett digital verwalten.
Alternativ kannst du auch auf maltesische Anbieter zurückgreifen, z. B. Atlas Healthcare, Laferla Insurance oder GlobalCapital. Diese sind günstiger, aber meist auf das Inland beschränkt.
👨👩👧 Familienversicherung & Kinder auf Malta
Wenn du mit Partner oder Familie auswandern möchtest, stellt sich schnell die Frage: Gilt die Krankenversicherung in Malta auch für Kinder und Angehörige? Die Antwort: Ja – aber nur, wenn du einen Familientarif bei einem privaten Anbieter abschließt oder alle einzeln im System gemeldet sind. Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist ein umfassender Versicherungsschutz wichtig, da private Schulen teilweise eigene Versicherungsanforderungen haben. Einige Anbieter – z. B. Cigna oder Allianz – bieten speziell auf Expats zugeschnittene Familienpakete mit Rabatten. Staatliche Leistungen stehen EU-Bürgern grundsätzlich zur Verfügung, sind aber in der Praxis oft mit Wartezeiten und Sprachbarrieren verbunden. Wer Wert auf Komfort, schnelle Termine und internationale Standards legt, ist mit einer privaten Police für alle Familienmitglieder gut beraten.
🧘♀️ Zusatzleistungen & Prävention: Was möglich ist
Die Krankenversicherung in Malta kann – je nach Tarif – deutlich mehr abdecken als nur akute Behandlungen. Viele internationale Anbieter bieten Zugang zu Check-ups, Zahnvorsorge, Physiotherapie, Psychotherapie oder alternativer Medizin. Wer gesund lebt, kann außerdem durch Präventionsprogramme Prämien sparen oder Leistungen zurückerhalten. Achte bei Vertragsabschluss auf Details wie Selbstbeteiligung, maximale Deckungssummen und weltweiten Geltungsbereich. Gerade für digitale Nomaden oder Unternehmer, die viel reisen, ist ein verlässlicher Schutz außerhalb Maltas wichtig. Zusatzleistungen wie Mutterschaftsbetreuung, Impfungen oder digitale Arzttermine (Telemedizin) sind bei hochwertigen Anbietern oft inklusive.
🧾 Krankenversicherung und Steuern
Eine gültige Krankenversicherung in Malta ist nicht nur für deine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich, sondern auch für steuerliche Registrierung (TIN) und den Nachweis der wirtschaftlichen Selbstständigkeit. Achte darauf, dass deine Police rückwirkend gültig ist – denn das Identitätsamt akzeptiert keine Lücken im Versicherungsschutz.
✅ Fazit: Ohne Versicherung kein legaler Aufenthalt
Die Krankenversicherung in Malta ist keine Option, sondern Pflicht – sowohl rechtlich als auch praktisch. Ohne sie bekommst du keine eResidence Card und keinen Zugang zu medizinischen Leistungen. Die Kosten sind überschaubar, die Auswahl groß – besonders für digitale Selbstständige und Unternehmer. Ob du dich für einen lokalen oder internationalen Anbieter entscheidest, hängt von deinem Budget, deinem Lebensstil und deinem Reiseverhalten ab. Wer auf Sicherheit setzt, wählt ein gut bewertetes Expats-Produkt mit weltweiter Gültigkeit.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Malta:
- Informationen über das Leben und den Alltag auf Malta findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über ein Visum für Malta findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern in Malta findest du in diesem Beitrag.
- Eine Übersicht zu deiner Auswanderung nach Malta findest du in diesem Beitrag.