Icon Flagge Costa RicaCosta Rica

Visum für Costa Rica: Einreise & Aufenthalt für deutsche Auswanderer

Eine Brücke als Symbol für Visum für Costa Rica

Visum für Costa Rica: Einreise & Aufenthalt für deutsche Auswanderer

Costa Rica ist bei deutschen Auswanderern und digitalen Nomaden beliebt – auch wegen der unkomplizierten Einreise. Doch wie funktioniert das genau mit dem Visum für Costa Rica? Welche Optionen gibt es für längere Aufenthalte, und welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Hier findest du einen klaren Überblick über alle Visumsarten, Fristen und Tipps für einen legalen Aufenthalt.

✈️ Visumsfrei einreisen – aber nicht dauerhaft bleiben

Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte kein Visum für Costa Rica. Du darfst dich bis zu 90 Tage visumsfrei im Land aufhalten. Bei der Einreise musst du allerdings folgende Nachweise vorlegen:

  • Rückflugticket oder Weiterreiseticket innerhalb von 90 Tagen
  • Nachweis über finanzielle Mittel (z. B. Kreditkarte oder Kontoauszug)
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate)

Wichtig: Die 90-Tage-Regel wird streng kontrolliert. Wer länger bleiben möchte, muss entweder das Land verlassen und erneut einreisen (Visa Run) oder einen legalen Langzeitaufenthalt beantragen.

📆 Langfristig leben: Diese Aufenthaltsmöglichkeiten gibt es

Wenn du länger als 90 Tage in Costa Rica bleiben willst, reicht ein touristischer Aufenthalt nicht mehr aus. Dann brauchst du ein gültiges Visum für Costa Rica bzw. eine Aufenthaltserlaubnis. Es gibt verschiedene Optionen – je nach Lebenssituation:

Aufenthaltsart Voraussetzung Gültigkeit
Rentnervisum („Pensionado“) Mind. 1.000 USD Rente pro Monat 2 Jahre, verlängerbar
Investorenvisum Mind. 150.000 USD Investition in Costa Rica 2 Jahre, verlängerbar
Remote-Worker-Visum Mind. 3.000 USD Einkommen/Monat aus dem Ausland 1 Jahr, verlängerbar
Familiennachzug Ehepartner oder Kinder mit Aufenthaltstitel in Costa Rica variabel

📎 Antragstellung, Behördengänge & Bearbeitungszeit

Der Antrag auf ein offizielles Visum für Costa Rica muss über die Migrationsbehörde (Dirección General de Migración y Extranjería) erfolgen. Je nach Visum sind unterschiedliche Dokumente erforderlich: z. B. Geburtsurkunden, Rentennachweise, polizeiliches Führungszeugnis und ärztliche Atteste. Die Bearbeitung kann mehrere Monate dauern – Geduld ist gefragt.

Viele Auswanderer beauftragen einen Anwalt vor Ort, um den Prozess zu vereinfachen. Das ist nicht verpflichtend, aber sinnvoll, da viele Dokumente beglaubigt und übersetzt vorliegen müssen. In der Zwischenzeit kann man oft mit einem vorläufigen Status („hoja trámite“) im Land bleiben, bis der Antrag bearbeitet ist.

🚫 Ablehnung, Fristen und Verlängerung: Was du wissen solltest

Nicht jeder Antrag auf ein Visum für Costa Rica wird automatisch genehmigt. Besonders wenn Unterlagen fehlen oder formale Fehler auftreten, kann der Antrag abgelehnt oder verzögert werden. Wichtig ist, dass du alle geforderten Dokumente vollständig, in korrekter Form und mit amtlicher Übersetzung einreichst. Costa Rica legt dabei großen Wert auf eine saubere und transparente Antragstellung.

Auch die Fristen für Verlängerung solltest du kennen: Ein touristischer Aufenthalt kann in der Regel nicht offiziell verlängert werden. Wer legal länger bleiben möchte, muss ein anderes Visum für Costa Rica beantragen oder das Land verlassen und neu einreisen – was allerdings zunehmend kritisch gesehen wird. Langfristige Visa wie das Rentnervisum oder das Remote-Worker-Visum sollten mindestens drei Monate vor Ablauf verlängert werden.

🏥 Krankenversicherung als Voraussetzung für ein Visum

Ein oft unterschätzter Aspekt beim Antrag auf ein Visum für Costa Rica ist die Krankenversicherung. Für nahezu alle Langzeitvisa ist der Nachweis einer Krankenversicherung mit Gültigkeit in Costa Rica Pflicht. Das gilt besonders für das Rentnervisum, aber auch für digitale Nomaden oder Investoren. Entweder musst du eine private Versicherung mit weltweiter Abdeckung vorweisen – oder du meldest dich nach der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis freiwillig bei der staatlichen Kasse (Caja Costarricense de Seguro Social) an. Ohne Versicherung kein Visum für Costa Rica – das solltest du unbedingt einplanen.

🧠 Tipps für die Planung deines Langzeitaufenthalts

Wer den Schritt nach Costa Rica langfristig plant, sollte sich frühzeitig um das passende Visum für Costa Rica kümmern. Das touristische Visum ist ideal für die erste Orientierung, aber keine Dauerlösung. Für digitale Nomaden ist das Remote-Worker-Visum besonders interessant, während Ruheständler mit nachweisbarer Rente gute Chancen auf ein „Pensionado“-Visum haben.

Wichtig: Aufenthaltsgenehmigungen gelten zunächst nur temporär – erst nach einigen Jahren ist ein Antrag auf dauerhaften Aufenthalt (Residencia Permanente) möglich. Wer mehrere Jahre legal im Land lebt, kann sich anschließend auch um die Staatsbürgerschaft bewerben.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Costa Rica:

Das könnte dir auch gefallen