Zypern FlaggeZypern

Steuern in Zypern: Das Non-Dom-System und steuerliche Vorteile für Auswanderer

Eine Skyline als Symbol für Steuern in Zypern

Steuern in Zypern: Attraktives System für Unternehmer & Privatpersonen

Wer sich für das Auswandern nach Zypern interessiert, stößt schnell auf das steuerliche Highlight der Insel: das Non-Domicile-System (Non-Dom). Dieses macht Zypern zu einem der beliebtesten Wohnsitze für Unternehmer, Investoren und digitale Nomaden innerhalb der EU – mit steuerlichen Vorteilen, die ihresgleichen suchen.

🧾 Einkommenssteuer & Freibeträge in Zypern

Die Einkommensteuer in Zypern ist progressiv aufgebaut. Dabei gilt: Wer unter 19.500€ jährlich verdient, zahlt gar keine Einkommensteuer. Erst ab dieser Grenze steigen die Steuersätze stufenweise an:

Einkommen (jährlich) Steuersatz
bis 19.500 € 0 %
19.501 € – 28.000 € 20 %
28.001 € – 36.300 € 25 %
36.301 € – 60.000 € 30 %
über 60.000 € 35 %

Diese Sätze gelten für das Welteinkommen – allerdings nur, wenn du als steuerlich ansässig in Zypern giltst.

🧠 Das Non-Dom-System: Steuerfrei auf Dividenden & Zinserträge

Das Herzstück des Steuermodells in Zypern ist das Non-Dom-Regime. Es erlaubt steuerfreie Dividenden, Zinserträge und Mieteinnahmen aus dem Ausland – für alle, die in Zypern leben, aber nicht dort domiziliert (domiciled) sind.

Das bedeutet konkret:

  • Keine Steuern in Zypern auf Dividenden aus Kapitalgesellschaften
  • Keine Steuer auf Zinsen oder Kapitalerträge außerhalb Zyperns
  • Gültig für 17 Jahre ab erstmaliger Anmeldung als steuerlich ansässig

Um den Non-Dom-Status zu erhalten, musst du in den letzten 17 Jahren mindestens 20 Jahre lang nicht in Zypern domiziliert gewesen sein – was auf fast alle Auswanderer zutrifft.

🏢 Körperschaftssteuer & Mehrwertsteuer

Für Unternehmen und Selbstständige ist besonders die niedrige Körperschaftssteuer von 12,5 % attraktiv – eine der niedrigsten innerhalb der EU. Gleichzeitig unterliegt Zypern der EU-Mehrwertsteuerregelung mit einem Standardsatz von 19 %. Für bestimmte Produkte gibt es reduzierte Sätze von 5 % oder 9 %.

🏠 Immobilienbesitz und Besteuerung in Zypern

Auch beim Immobilienkauf in Zypern gelten attraktive steuerliche Rahmenbedingungen. Die sogenannte Immovable Property Tax, die bis 2016 erhoben wurde, wurde vollständig abgeschafft. Wer heute eine Immobilie auf Zypern erwirbt, zahlt keine jährliche Grundsteuer mehr.

Beim Kauf selbst fällt einmalig eine Grunderwerbssteuer an – diese liegt je nach Kaufpreis zwischen 3 % und 8 %, ist aber bei Neubauten häufig durch die Mehrwertsteuer ersetzt. Auswanderer profitieren außerdem von reduzierten Mehrwertsteuersätzen (5 %), wenn es sich um den Erstwohnsitz handelt. Die Immobilie darf dann allerdings für mindestens 10 Jahre nicht verkauft werden, um den Vorteil zu behalten.

Bei einer späteren Vermietung unterliegt die Miete dem persönlichen Einkommensteuersatz – hier kann die Non-Dom-Regelung greifen, sofern es sich um ausländische Mieteinnahmen handelt. Insgesamt zeigen sich die Steuern in Zypern auch beim Immobilienbesitz ausgesprochen auswandererfreundlich.

📌 Steuervorteile beim Auswandern nach Zypern (Stand 2025)

Steuerart Besonderheit / Vorteil
Einkommensteuer Erst ab 19.501 €, gestaffelt bis max. 35 %
Dividenden (Non-Dom) 0 % – vollständig steuerfrei
Zinserträge (Non-Dom) 0 % – vollständig steuerfrei
Körperschaftssteuer 12,5 % – sehr attraktiv für Firmengründungen
Quellensteuer Keine Quellensteuer auf Auslandsdividenden
Erbschafts- & Vermögenssteuer Nicht existent in Zypern

🛂 Steuerliche Ansässigkeit & Meldungspflichten

Damit die Steuervorteile in Zypern auch rechtlich greifen, musst du als Auswanderer den Status als steuerlich ansässige Person erreichen. Dafür gilt (Stand 2025):

Du musst mindestens 60 Tage pro Jahr in Zypern verbringen, darfst in keinem anderen Land mehr als 183 Tage ansässig sein und brauchst eine feste Wohnadresse sowie berufliche Bindung in Zypern (z. B. Anstellung, Geschäftsführung oder eigene Firma).

Die Anmeldung erfolgt beim Cyprus Tax Department mit einer Tax Identification Number (TIN). Besonders wichtig: Auch wenn viele Einkünfte steuerfrei sind, besteht Deklarationspflicht. Du musst also eine Steuererklärung abgeben – auch bei 0 € Steuerlast. Wer hier sauber arbeitet, kann die vollen Vorteile des Systems nutzen.

🧾 Fazit: Steuern in Zypern – legal, einfach, attraktiv

Zypern bietet eines der attraktivsten Steuersysteme innerhalb der EU – besonders für Unternehmer, digitale Nomaden und Privatinvestoren. Die Kombination aus hohem Steuerfreibetrag, niedrigen Steuersätzen und dem Non-Dom-Status ermöglicht legal erhebliche Steuerersparnisse. Wer bereit ist, sich steuerlich korrekt in Zypern niederzulassen und die Bedingungen einzuhalten, profitiert von einem übersichtlichen, investorenfreundlichen Steuermodell mit stabilen Rahmenbedingungen. Für viele Auswanderer ist Zypern daher mehr als nur ein sonniges Ziel – es ist eine clevere Wahl.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Zypern:

Das könnte dir auch gefallen