Icon Flagge VietnamVietnam

Visum für Vietnam – Welche Möglichkeiten du als Auswanderer hast

Eine grüne Landschafft als Symbol für Visum für Vietnam

Visum für Vietnam – Welche Möglichkeiten du als Auswanderer hast

Ein passendes Visum für Vietnam ist der Schlüssel für alle, die länger im Land bleiben möchten – sei es als digitaler Nomade, Unternehmer, Rentner oder Abenteurer. Während Vietnam früher oft als schwierig bei Visa galt, haben sich die Bedingungen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Mit dem 2023 eingeführten 90-Tage-eVisa und verschiedenen Business-Optionen bietet das Land heute flexible Lösungen für unterschiedliche Lebensmodelle.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund ums Visum für Vietnam: Welche Varianten es gibt, wie lange du bleiben darfst, wie oft du verlängern kannst und was du beachten solltest, wenn du langfristig im Land leben möchtest.

Einreise nach Vietnam: Was aktuell gilt

Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise nach Vietnam unkomplizierter geworden. Seit August 2023 kann man ein 90-Tage-eVisa bequem online beantragen – ein echter Gamechanger für alle, die länger als nur ein paar Wochen bleiben wollen.

Auch für Geschäftsreisende, Investoren oder digitale Nomaden gibt es inzwischen praktikable Wege, um mit einem Visum für Vietnam länger im Land zu bleiben – sei es über ein Business-Visum, eine lokale Firma oder ein sogenanntes „Investor Visa“. Ein klassisches Aufenthaltsrecht wie in der EU gibt es zwar nicht, aber mit der richtigen Strategie kannst du Vietnam auch auf Jahre hinaus als Basis nutzen.

Übersicht: Visum für Vietnam

Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick über die gängigsten Visa-Typen für deutsche Staatsbürger:

Visumstyp Gültigkeit Verlängerbar? Geeignet für
eVisa (Tourist) 90 Tage Ja, 1x verlängerbar Urlauber, Nomaden, Testaufenthalt
Business-Visum 3–12 Monate Ja Remote Worker, Selbstständige, Unternehmer
Investor-Visum 1–5 Jahre Ja Firmengründer, Investoren
Temporary Residency Card (TRC) 1–5 Jahre Ja Langfristige Aufenthalte mit Geschäftsbezug

Das eVisa beantragst du ganz einfach über das offizielle Portal der vietnamesischen Regierung: 👉 https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn

Das eVisa – die einfachste Lösung für den Anfang

Das eVisa für Vietnam ist ideal für alle, die das Land erst einmal erleben möchten – und das für bis zu 90 Tage am Stück. Die Bearbeitung dauert in der Regel 3–5 Werktage, die Kosten liegen bei rund 25 USD.

Praktisch: Du kannst bei der Beantragung gleich auswählen, ob du ein einfaches oder ein mehrfaches Einreisevisum möchtest – letzteres erlaubt dir z. B. zwischendurch nach Thailand oder Indonesien zu reisen und wieder einzureisen, ohne ein neues Visum zu benötigen.

Eine einmalige Verlängerung um weitere 90 Tage ist über Visa-Agenturen vor Ort möglich – offiziell zwar kein Recht, aber in der Praxis problemlos.

Business-Visa – die flexible Langzeitlösung

Wenn du in Vietnam remote arbeitest oder selbstständig bist, kann ein Business-Visum eine bessere Option sein. Es ist in der Regel 3 bis 12 Monate gültig und kann ebenfalls verlängert werden.

Oft wird dafür ein vietnamesischer Sponsor benötigt – also ein Unternehmen, das dich einlädt. Es gibt jedoch viele seriöse Agenturen, die solche Sponsorships anbieten (gegen Gebühr). Das ist zwar rechtlich etwas wackelig, aber seit Jahren gängige Praxis unter Expats.

Wichtig: Mit einem Business-Visum darfst du nicht offiziell vor Ort arbeiten – also keine lokalen Kunden bedienen oder Angestellte führen –, es dient eher dem rechtlichen Rahmen für Aufenthalte im wirtschaftlichen Kontext.

Das Investor-Visum – für echte Unternehmer

Wer ein Unternehmen in Vietnam gründet oder in ein bestehendes investiert, kann ein Investor-Visum beantragen. Es bietet Laufzeiten von 1 bis 5 Jahren und ermöglicht im Anschluss die Temporary Residency Card (TRC).

Voraussetzung ist die Registrierung einer vietnamesischen Firma sowie ein gewisses Mindestkapital (z. B. 3.000–10.000 USD Startkapital je nach Modell). Die Bearbeitung erfolgt über lokale Behörden – oft mit Hilfe einer spezialisierten Visa-Agentur oder Anwaltskanzlei.

Temporary Residency Card (TRC)

Die Temporary Residency Card ist das, was einem „dauerhaften Aufenthaltstitel“ in Vietnam am nächsten kommt. Sie erlaubt dir, 1 bis 5 Jahre durchgehend im Land zu bleiben, ohne Visaverlängerungen oder Ausreisen.

Die TRC ist an einen konkreten Zweck gebunden – z. B. eine Unternehmensbeteiligung, einen Arbeitsvertrag oder Familiennachzug. Sie erfordert u. a. eine lokale Anmeldung, einen festen Wohnsitz und eine gewisse Dokumentation.

Visumverlängerung & Visa Runs: Was ist 2025 noch möglich?

Früher waren sogenannte Visa Runs nach Kambodscha oder Thailand Standard – inzwischen hat Vietnam diese Praxis weitgehend eingeschränkt. Zwar kannst du das Land verlassen und ein neues eVisa beantragen, aber direkte, schnelle Einreisen ohne Unterbrechung werden manchmal blockiert.

Stattdessen arbeiten viele Langzeit-Auswanderer mit Verlängerungen über Visa-Agenturen. Diese agieren als Mittelsmann zwischen dir und den Behörden – gegen eine Gebühr von ca. 100–200 USD.

Fazit: Welches Visum für Vietnam ist das richtige für dich?

Wenn du das Leben in Vietnam erst mal ausprobieren willst, ist das 90-Tage-eVisa perfekt. Für digitale Nomaden, die flexibel bleiben wollen, kann das Business-Visum mit Verlängerungsoption eine gute Lösung sein. Wer fest plant, vor Ort zu bleiben und zu investieren, sollte eine Firmengründung mit Investor-Visum und mittelfristig eine TRC in Betracht ziehen.

Wichtig ist: Die Regeln ändern sich regelmäßig – deshalb lohnt es sich, aktuelle Informationen einzuholen oder mit lokalen Agenturen zusammenzuarbeiten.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Vietnam:

Das könnte dir auch gefallen