Icon Flagge VietnamVietnam

Krankenversicherung in Vietnam – Das musst du als Auswanderer wissen

Laternen als Symbol für Krankenversicherung in Vietnam

Krankenversicherung in Vietnam – Das musst du als Auswanderer wissen

Wer dauerhaft oder für längere Zeit in Vietnam lebt, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Krankenversicherung in Vietnam beschäftigen. Das Gesundheitssystem ist zwar gut ausgebaut, vor allem in großen Städten wie Hanoi, Da Nang und Ho Chi Minh City – dennoch ist eine gute Absicherung im Krankheitsfall essenziell. Denn die staatliche Versorgung ist für Ausländer oft nicht zugänglich oder von geringer Qualität, und Behandlungen in Privatkliniken können teuer werden.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Optionen du als deutscher Auswanderer hast, worauf du bei einer Krankenversicherung in Vietnam achten solltest und welche Lösungen für digitale Nomaden, Unternehmer und Familien sinnvoll sind.

Warum du eine Krankenversicherung in Vietnam brauchst

Die medizinische Versorgung in Vietnam hat sich in den letzten Jahren spürbar verbessert – vor allem in internationalen Kliniken. Viele dieser Einrichtungen bieten westlichen Standard, englischsprachiges Personal und moderne Technik. Allerdings sind die Behandlungskosten dort entsprechend hoch. Ohne passende Krankenversicherung in Vietnam musst du Behandlungen meist direkt vor Ort in bar bezahlen.

Ein einfaches MRT kann schnell 200€ kosten, eine Operation mehrere tausend Euro. Schon ein längerer Krankenhausaufenthalt kann die finanziellen Möglichkeiten vieler Auswanderer übersteigen. Deshalb ist eine zuverlässige Krankenversicherung in Vietnam keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Lokale Krankenversicherungen – günstig, aber mit Tücken

Es gibt in Vietnam eine Reihe von lokalen Krankenversicherungen, die auch für Ausländer buchbar sind – zum Beispiel Bao Viet, Liberty oder PTI. Diese Anbieter werben mit günstigen Tarifen und haben Filialen in allen größeren Städten.

Allerdings gibt es Einschränkungen:

  • Die Leistungen sind oft begrenzt.
  • Viele Policen decken keine schweren Krankheiten oder chronischen Fälle ab.
  • Die Kommunikation erfolgt meist auf Vietnamesisch.
  • Häufig gibt es eine Wartezeit oder Ausschlüsse für bestehende Vorerkrankungen.

Für junge, gesunde Expats, die nur kurz im Land bleiben, kann eine lokale Krankenversicherung in Vietnam eine Übergangslösung sein. Für alle anderen empfehlen sich internationale Alternativen.

Internationale Krankenversicherung in Vietnam – die bessere Wahl?

Die meisten Expats und Langzeit-Auswanderer entscheiden sich für eine internationale Krankenversicherung in Vietnam. Diese Policen sind speziell auf mobile Menschen zugeschnitten und bieten weltweiten Schutz, freie Arztwahl und Rücktransport nach Deutschland im Notfall.

Beliebte Anbieter:

  • SafetyWing – ideal für digitale Nomaden
  • Cigna Global – modularer Schutz für Expats
  • Allianz Worldwide Care
  • BDAE – deutsche Versicherung für Langzeitreisende

Die monatlichen Kosten hängen vom Alter, Leistungsumfang und Selbstbeteiligung ab. Für eine solide internationale Krankenversicherung in Vietnam solltest du mit 60–150€ pro Monat rechnen.

Auslandskrankenversicherung oder echte Expat-Versicherung?

Viele Auswanderer starten mit einer klassischen Auslandskrankenversicherung – oft günstig und ohne Gesundheitsprüfung. Diese Policen gelten aber meist nur für ein bis zwei Jahre und beinhalten keine Langzeitversorgung, keine Vorsorgeuntersuchungen und oft auch keine Kostenübernahme bei Rücktransport.

Eine echte Expat-Krankenversicherung in Vietnam ist dagegen langfristig angelegt und umfasst auch chronische Erkrankungen, Reha-Leistungen und stationäre Versorgung – sie ist teurer, aber sinnvoll für alle, die wirklich länger im Land bleiben wollen.

Krankenversicherung in Vietnam bei Firmengründung oder Arbeitsvertrag

Wenn du als Auswanderer in Vietnam eine Firma gründest oder angestellt wirst, bist du in vielen Fällen verpflichtet, dich am vietnamesischen Sozialversicherungssystem zu beteiligen. In diesem Fall übernimmt der Arbeitgeber einen Teil der Beiträge, der andere Teil wird direkt vom Gehalt abgezogen.

Allerdings sind die Leistungen dieser staatlichen Krankenversicherung in Vietnam eher begrenzt. Viele Expats nutzen daher zusätzlich eine private Zusatzversicherung, um bei schweren Eingriffen abgesichert zu sein.

Wichtige Tipps zur Auswahl deiner Krankenversicherung in Vietnam

  • Vergleiche international vs. lokal: Prüfe, ob du nur Basisschutz oder eine echte Vollversicherung brauchst.
  • Achte auf englischsprachigen Support: Vor allem im Notfall wichtig.
  • Berücksichtige Rücktransport & Langzeitbehandlung: Nicht in allen Tarifen enthalten.
  • Buche nicht zu spät: Wer schon im Ausland ist, bekommt schlechtere Konditionen oder wird abgelehnt.
  • Achte auf Selbstbeteiligung und Ausschlüsse: Viele günstige Tarife haben versteckte Einschränkungen.

Fazit: Die richtige Krankenversicherung in Vietnam finden

Egal ob du als digitaler Nomade, Unternehmer oder Aussteiger nach Vietnam gehst – ohne Krankenversicherung in Vietnam setzt du dich unnötigen Risiken aus. Lokale Anbieter können für kurze Zeit oder kleine Budgets funktionieren, aber eine internationale Police bietet deutlich mehr Sicherheit und Komfort.

Je länger du bleiben willst, desto mehr solltest du auf Qualität und langfristige Absicherung achten. Eine gute Krankenversicherung in Vietnam ist kein Kostenpunkt, sondern eine Lebensversicherung für deinen Neustart.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Vietnam:

Das könnte dir auch gefallen