Paraguay Flagge IconParaguay

Steuern in Paraguay – Was deutsche Auswanderer wirklich wissen müssen

Flaggen als Symbol für Steuern in Paraguay

Steuern in Paraguay – Was deutsche Auswanderer wirklich wissen müssen

Wer ernsthaft über das Auswandern nach Paraguay nachdenkt, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Steuern in Paraguay beschäftigen. Denn das Land bietet im internationalen Vergleich nicht nur ein angenehmes Lebensumfeld, sondern auch ein äußerst attraktives Steuersystem für Privatpersonen und Unternehmer.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Steuerpflicht, die Höhe der Steuern, das Territorialprinzip, Sonderregeln für Unternehmen und mögliche Fallstricke – speziell auf deutsche Auswanderer zugeschnitten.

Territorialprinzip – Steuern nur auf paraguayisches Einkommen

Einer der größten Vorteile bei den Steuern in Paraguay ist das sogenannte Territorialprinzip. Das bedeutet:

  • ✅ Nur Einkünfte, die ihren Ursprung in Paraguay haben, sind steuerpflichtig.
  • ✅ Ausländisches Einkommen – z. B. Rente, Mieteinnahmen, Dividenden aus Deutschland – bleibt komplett steuerfrei.

Für viele deutsche Auswanderer ist das ein entscheidender Punkt: Wer beispielsweise als digitaler Nomade arbeitet oder von Auslandseinkünften lebt, muss in Paraguay keine Einkommensteuer zahlen.

Einkommensteuer in Paraguay – sehr niedrige Sätze

Die Steuern in Paraguay sind nicht nur territorial begrenzt, sondern auch ausgesprochen niedrig.

Hier die wichtigsten Fakten:

  • Einkommen bis 36 Monatsgehälter des Mindestlohns (ca. 30.000 € jährlich) sind faktisch steuerfrei.
  • Ab einem Jahreseinkommen oberhalb dieser Schwelle fällt eine pauschale Einkommensteuer von 10 % auf das gesamte Einkommen an.
  • Es gibt keine progressive Staffelung wie in Deutschland – der Satz bleibt konstant.

Die Steuererklärung erfolgt jährlich und ist relativ einfach gehalten.

Unternehmen und Selbstständigkeit – günstige Rahmenbedingungen

Wer ein Unternehmen in Paraguay gründet oder selbstständig tätig ist, profitiert ebenfalls von einem unternehmerfreundlichen Steuersystem:

Steuerart Satz
Körperschaftsteuer (ISLR) 10 %
Mehrwertsteuer (IVA) 10 %
Dividendensteuer 5 %–15 %

Besonders interessant: Reinvestierte Gewinne werden teilweise steuerlich begünstigt.

Immobilien und Kapitalerträge – ebenfalls attraktiv

Auch im Bereich Immobilien gelten die Steuern in Paraguay als ausnehmend niedrig:

  • Beim Kauf von Immobilien fällt nur eine geringe einmalige Grunderwerbssteuer an (ca. 1–1,5 %).
  • Grundsteuern auf Immobilien sind lächerlich niedrig – oft unter 50 € im Jahr.
  • Wertsteigerungen bei Immobilien sind grundsätzlich steuerfrei, solange keine gewerbliche Aktivität vorliegt.

Kapitalerträge aus dem Ausland – z. B. Dividenden oder Zinsen – werden nicht in Paraguay besteuert.

Steuerliche Registrierung – TIN und RUC

Wer dauerhaft in Paraguay lebt und steuerpflichtiges Einkommen vor Ort erzielt (z. B. durch lokale Mieteinnahmen oder ein Unternehmen), benötigt eine:

  • Steuernummer (TIN – Taxpayer Identification Number)
  • RUC-Nummer (Registro Único del Contribuyente) für Unternehmen oder Selbstständige

Die Beantragung erfolgt bei der SET (Subsecretaría de Estado de Tributación) und ist mit überschaubarem Aufwand möglich.

Vorsicht bei internationaler Struktur

Auch wenn die Steuern in Paraguay sehr niedrig sind, solltest du internationale Steuerregeln nicht unterschätzen:

  • Wer in Deutschland noch steuerlich ansässig ist, bleibt dort steuerpflichtig (auch bei Wohnsitz in Paraguay).
  • Eine vollständige Abmeldung aus Deutschland ist daher meist erforderlich, um rechtlich sauber agieren zu können.
  • Doppelbesteuerungsabkommen gibt es zwischen Paraguay und Deutschland nicht – eine saubere Trennung der Steuerpflicht ist entscheidend.

Es empfiehlt sich dringend, sich frühzeitig steuerlich beraten zu lassen – besonders bei komplizierten Vermögensverhältnissen.

Paraguay als Wohnsitz für digitale Nomaden und Investoren

Dank des Territorialprinzips sind die Steuern in Paraguay besonders attraktiv für digitale Nomaden, Freelancer und Investoren. Wer sein Einkommen über ausländische Plattformen, Firmen oder Investments generiert, kann legal steuerfrei leben – und gleichzeitig einen dauerhaften Wohnsitz in einem politisch stabilen Land genießen. Diese Kombination macht Paraguay zu einer der wenigen echten “Steueroasen” für Privatpersonen. Gerade in Zeiten wachsender Steuerlast in Europa entscheiden sich immer mehr Deutsche bewusst für Paraguay, um langfristig finanzielle Freiheit und Lebensqualität miteinander zu verbinden.

Zusammenfassung – Steuern in Paraguay auf einen Blick

  • ✅ Territorialprinzip – nur lokale Einkünfte steuerpflichtig
  • ✅ Auslandseinkommen steuerfrei
  • ✅ Einkommensteuer pauschal 10 % (ab ca. 30.000 €/Jahr)
  • ✅ Körperschaftsteuer nur 10 %
  • ✅ Immobilien und Kapitalerträge extrem steuerfreundlich
  • ✅ Keine Erbschaftssteuer

Das macht Paraguay insbesondere für Privatpersonen, digitale Nomaden, Unternehmer und Investoren äußerst attraktiv.

Fazit: Steuern in Paraguay – ein echtes Auswandererparadies

Die Steuern in Paraguay sind eines der stärksten Argumente für eine Auswanderung. Mit niedrigen Steuersätzen, einem fairen Territorialprinzip und wenig Bürokratie bietet Paraguay ideale Bedingungen für alle, die auf der Suche nach mehr finanzieller Freiheit sind.

Wer sauber zwischen Deutschland und Paraguay trennt, keine unnötigen Fehler macht und sich seriös beraten lässt, kann hier nicht nur entspannter, sondern auch steuerlich wesentlich effizienter leben als in Europa.

Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Paraguay:

Das könnte dir auch gefallen