Krankenversicherung in Indonesien – Was deutsche Auswanderer wissen müssen
Die Krankenversicherung in Indonesien gehört zu den wichtigsten Themen, wenn du als Deutscher auf Bali oder in anderen Teilen des Landes leben möchtest. Während Visum, Lebenshaltungskosten und Wetter oft im Fokus stehen, wird der Krankenversicherungsschutz gerne unterschätzt – mit potenziell teuren Folgen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie die medizinische Versorgung in Indonesien funktioniert, welche Versicherungsoptionen du hast, was gesetzlich vorgeschrieben ist und wie du dich als Auswanderer richtig absicherst.
Das indonesische Gesundheitssystem – Basisversorgung mit großen Lücken
Indonesien verfügt über ein staatliches Gesundheitssystem namens BPJS Kesehatan, das für Einheimische verpflichtend ist. Es bietet eine Grundversorgung, ist aber:
- unterfinanziert
- von massiven Qualitätsunterschieden geprägt
- in ländlichen Gebieten oft unzureichend
- für Ausländer nicht verpflichtend (aber optional möglich)
Für Expats ist die Krankenversicherung in Indonesien daher meist eine private Versicherungslösung – denn die medizinische Versorgung in privaten Kliniken ist deutlich besser, aber auch teurer.
Gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherung für KITAS-Inhaber
Seit 2023 wird zunehmend durchgesetzt, dass alle Ausländer mit einem KITAS (Aufenthaltstitel) eine gültige Krankenversicherung in Indonesien nachweisen müssen. Das betrifft insbesondere:
- Rentner mit Retirement KITAS
- Unternehmer mit Investor KITAS
- Ehepartner mit Familien-KITAS
Die Behörden verlangen entweder den Nachweis einer lokalen Police oder einer internationalen Krankenversicherung, die Indonesien explizit abdeckt.
Welche Optionen hast du als deutscher Auswanderer?
Je nachdem, ob du kurzzeitig, mittelfristig oder dauerhaft in Indonesien bleibst, kommen unterschiedliche Modelle infrage. Hier ein Überblick:
Versicherungstyp | Geeignet für | Beitrag/Monat |
---|---|---|
Internationale Auslandsversicherung | digitale Nomaden, Langzeitreisende | 70–200 € |
Private indonesische Police | KITAS-Inhaber, Expats mit lokalem Wohnsitz | 30–100 € |
BPJS Kesehatan (staatlich) | nur mit Wohnsitz und KITAS | unter 10 € |
Internationale Krankenversicherung – flexibel und solide
Die meisten deutschen Auswanderer entscheiden sich zu Beginn für eine internationale Krankenversicherung, etwa von:
- Cigna
- Ottonova
- SafetyWing
- Allianz Travel
- HanseMerkur
Vorteile:
- ✅ Weltweiter Schutz (inkl. Rücktransport nach Deutschland)
- ✅ Keine Einschränkung auf bestimmte Kliniken
- ✅ Meist online abschließbar & flexibel kündbar
Nachteile:
- ❌ Höhere Kosten bei steigender Laufzeit oder Alter
- ❌ Teilweise Selbstbehalte oder Ausschlüsse
Wichtig: Achte bei Abschluss darauf, dass Behandlungen in Indonesien explizit abgedeckt sind – nicht jede Police enthält automatisch Südostasien.
Private Versicherung in Indonesien – günstiger, aber eingeschränkt
Einige Auswanderer mit längerem Aufenthalt schließen eine lokale indonesische Police ab. Anbieter wie Mandiri, Sinarmas oder Allianz Indonesia bieten Tarife zwischen 30 € und 100 € im Monat – je nach Alter und Gesundheitszustand.
Diese Policen sind:
- ✅ günstiger als internationale Angebote
- ✅ bei KITAS-Anträgen anerkannt
- ❌ aber nur innerhalb Indonesiens gültig
- ❌ oft mit gedeckeltem Leistungsumfang
- ❌ nur auf Indonesisch erhältlich
Fazit: Wer dauerhaft bleiben möchte, kann später auf eine lokale Police umsteigen – zum Einstieg ist eine internationale Lösung meist einfacher.
Was ist mit der deutschen Krankenversicherung?
Solange du in Deutschland gemeldet bist, kannst du oft noch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung behalten. Diese deckt aber keine regulären Behandlungen in Indonesien ab – nur akute Notfälle (EHIC gilt dort nicht!).
Wenn du dich aus Deutschland abmeldest, endet in der Regel auch dein Anspruch auf die deutsche Krankenversicherung – und du bist verpflichtet, dich anderweitig abzusichern.
Was tun im Ernstfall?
Private Kliniken wie das BIMC Hospital (Kuta, Nusa Dua) oder das Siloam Hospital (Denpasar) bieten exzellenten Service – vergleichbar mit westlichem Niveau. Aber: Eine einfache Behandlung kostet schnell 300–500 €, eine Operation mehrere tausend Euro.
Ohne gültige Krankenversicherung in Indonesien kann das zu einem ernsthaften Problem werden. Deshalb:
- Versicherung immer vor Abreise abschließen
- Police regelmäßig prüfen und ggf. anpassen
- Telefonnummer und Bedingungen griffbereit halten
Fazit: Krankenversicherung in Indonesien – Pflicht statt Kür für Auswanderer
Die Krankenversicherung in Indonesien ist kein Thema, das du auf später verschieben solltest. Gerade in einem Land mit begrenzter staatlicher Versorgung ist der richtige Schutz entscheidend – nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch für dein Sicherheitsgefühl.
Für die ersten Monate empfiehlt sich eine internationale Police, später kannst du auf ein lokales Modell umsteigen – je nach Visum und Lebensplanung. Wichtig ist nur: Bleib nie unversichert – denn medizinische Versorgung auf Bali ist teuer, und ein Ernstfall kann schnell zum Rückflug führen.
Unsere ausführliche Beitragsserie für deine Auswanderung nach Indonesien:
- Informationen über das Leben und den Alltag in Indonesien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Visa und Aufenthaltsbestimmungen für Indonesien findest du in diesem Beitrag.
- Informationen über Steuern und Abgaben in Indonesien findest du in diesem Beitrag.
- Eine Übersicht zu deiner Auswanderung nach Indonesien findest du in diesem Beitrag.